ZEW-Konjunkturerwartungen in Deutschland Besser als Erwartet

FINANZ Nachrichten

ZEW-Konjunkturerwartungen in Deutschland Besser als Erwartet
KonjunkturZEWDeutschland
  • 📰 InvestingDE
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 55%

Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Dezember überraschend aufgehellt. Das ZEW-Stimmungsbarometer stieg auf 15,7 Punkte, der höchste Stand seit August. Analysten erwarten eine positive Entwicklung durch die neuere Investitionspolitik und die Aussicht auf weitere Zinssenkungen.

MANNHEIM (dpa-AFX) - Die Konjunktur erwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Dezember etwas aufgehellt. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW stieg gegenüber dem Vormonat um 8,3 Punkte auf 15,7 Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ( ZEW ) am Dienstag in Mannheim mitteilte. Es ist der höchste Stand seit August. Analysten hatten im Schnitt mit einem leichten Rückgang auf 6,9 Punkten gerechnet.

Die bereits sehr niedrige Bewertung der Konjunkturlage verschlechterte sich im November weiter. Der entsprechende Wert fiel um 1,7 Punkte auf minus 93,1 Punkte. Volkswirte hatten mit einem Rückgang auf minus 92,6 Punkte gerechnet. 'Die vorgezogenen Neuwahlen in Deutschland mit der damit einhergehenden Erwartung auf eine investitionsfreundliche Wirtschaftspolitik sowie die Aussicht auf weitere Zinssenkungen sorgen für einen verbesserten wirtschaftlichen Ausblick', kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach.'Zu dieser Einschätzung passt die Tatsache, dass die Befragten mehrheitlich eine stabile oder sinkende Inflationsrate im Euroraum erwarten.' 'Während der ifo-Geschäftsklimaindex die Hoffnungen auf eine baldige konjunkturelle Trendwende im kommenden Jahr begrub, senden die ZEW-Konjunkturerwartungen noch ein Fünkchen Hoffnung', kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank.'Die Hoffnungen beruhen nun auf der im kommenden Jahr noch zu wählenden neuen Bundesregierung.' Das Ifo-Geschäftsklima war im Dezember auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020 gefallen. Die Entwicklung beim ZEW-Index für Eurozone war ähnlich wie in Deutschland. Der Erwartungsindikator stieg um 4,5 Punkte auf 17,0 Punkte. Der Lageindikator fällt hingegen um 11,2 Punkte auf minus 55,0 Punkte. Die Finanzmärkte wurden durch die ZEW-Daten kaum bewegt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

InvestingDE /  🏆 77. in DE

Konjunktur ZEW Deutschland Finanzexperten Wirtschaftspolitik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Euro Bleibt Gegen US-Dollar Stabil, Ifo-Index und ZEW-Konjunkturerwartungen im BlickEuro Bleibt Gegen US-Dollar Stabil, Ifo-Index und ZEW-Konjunkturerwartungen im BlickDer Euro zeigt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar nur geringe Bewegungen. Zentrale Wirtschaftsdaten aus Deutschland, darunter der Ifo-Index und die ZEW-Konjunkturerwartungen, werden erwartet. Für den Nachmittag stehen Einzelhandelsumsätze in den USA und die US-Produktionszahlen im Fokus.
Weiterlesen »

Mainz-Trainer Henriksen: 'Wir werden besser und besser'Mainz-Trainer Henriksen: 'Wir werden besser und besser'Seit vier Ligaspielen ist Mainz 05 ungeschlagen, holte dabei acht Punkte und kassierte nur zwei Gegentore. Am Sonntag gegen die TSG Hoffenheim will der FSV an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen.
Weiterlesen »

Habeck lobt grünen Strom in Kenia: Kann Afrika das besser als Deutschland?Habeck lobt grünen Strom in Kenia: Kann Afrika das besser als Deutschland?Das ostafrikanische Land sei Vorbild in Sachen erneuerbare Energien. Dennoch müsse sich Deutschland dahinter „nicht verstecken“, sagt das Wirtschaftsministerium.
Weiterlesen »

Künftige Regierung in Deutschland: Was ist besser als Schwarz-Grün?Künftige Regierung in Deutschland: Was ist besser als Schwarz-Grün?Was wäre nach der Bundestagswahl wünschenswert? Für einige ist das eine „linke Mehrheit“, für deutlich mehr eine rechtspopulistische. Aber was ist möglich?
Weiterlesen »

Sechs EU-Staaten schneiden besser ab: Deutschland rutscht im Klimaschutz-Ranking zwei Plätze nach untenSechs EU-Staaten schneiden besser ab: Deutschland rutscht im Klimaschutz-Ranking zwei Plätze nach untenDeutschlands Rolle als Musterknabe beim Klimaschutz wackelt. Die Autoren der Studie haben zwei „Problembereiche“ identifiziert, die zu schleppend elektrifiziert würden.
Weiterlesen »

Klimaanpassungsstrategie: Mehr als eine Absichtserklärung?Klimaanpassungsstrategie: Mehr als eine Absichtserklärung?Bundesregierung will Deutschland besser auf Klimawandel vorbereiten
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:04:10