Zivilgesellschaft nach Brandenburg-Wahl: „Wir brauchen jeden Einzelnen“

Politik Nachrichten

Zivilgesellschaft nach Brandenburg-Wahl: „Wir brauchen jeden Einzelnen“
AfdBrandenburgWahl
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 110 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 67%

Die taz hat vier Engagierte aus der Zivilgesellschaft über das Wahlergebnis in Brandenburg gesprochen. Die Reaktionen reichen von Ohnmachtsgefühl bis zu Sorge um die Zukunft der Jugendarbeit.

Zivilgesellschaft nach Brandenburg - Wahl : „Wir brauchen jeden Einzelnen“ Was bedeutet das Wahl ergebnis für die Zivilgesellschaft ? Die taz hat mit vier Engagierten gesprochen.

„Gerade überwiegt noch das Ohnmachtsgefühl. Natürlich ist es gut, dass die AfD nicht stärkste Kraft bei der Wahl in Brandenburg geworden ist. Aber ich kann darüber nicht jubeln, weil die Nazis ja trotzdem so stark geworden sind, weil sie jetzt mit einer Sperrminorität wichtige Entscheidungen im Landtag blockieren können. Und auch, dass Linke und die Grünen aus dem Landtag geflogen sind, ist schockierend.

Es ist umso wichtiger, dass wir weitermachen. Dass wieder solche AfD-Anträge kommen, die unsere Förderung streichen wollen, damit müssen wir rechnen. Aber wir wollen uns davon nicht einschüchtern lassen. Wenn die Grünen und Linken im Landtag jetzt fehlen, dann müssen wir uns jetzt noch mehr mit anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen vernetzen. Und wir müssen alle noch mal diskutieren, was langfristig unsere Strategie ist, um aus der Defensive zu kommen.

Ich vergleiche es immer mit den neunziger Jahren, weil ich damals viele rassistische Sachen erleben musste. Nach der Ermordung von Amadeu Antonio 1990 haben wir auch gesagt, wir müssen weiterkämpfen. Wir waren nicht viele damals, vielleicht 20 Menschen. Dann haben wir Palanca gegründet. Von der Zivilgesellschaft erhoffe ich mir, dass das Zusammenleben weitergeht. Die Deutschen und die Mi­gran­t:in­nen sollen zusammenwachsen, alle sollen zusammenarbeiten, zusammenleben. Damit auch die Mi­gran­t:in­nen in ihrer Unterschiedlichkeit und Vielfältigkeit gesehen werden. Aber das geht nur, wenn Mi­gran­t:in­nen und Deutsche nah aneinander dran sind. Nur so können wir die Probleme, die es gibt, verbessern.

Ich war am Samstag beim CSD in Oranienburg: Es ist mir unbegreiflich, dass ich mit Mitte 40 heute zu so einer Veranstaltung gehen muss, weil ich dort Solidarität zeigen muss, weil ich Angst um meinen Nachwuchs habe. Das hätte ich mir in meinem Leben nicht träumen lassen. Und ich verstehe den Hass nicht. Da sind am Samstag auch rechte Jugendliche aus Fürstenberg angereist, die ich kenne, um gegen den CSD zu demonstrieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Afd Brandenburg Wahl Zivilgesellschaft Jugend

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: Nach der Wahl ist vor der Wahl: Enges Rennen in BrandenburgBerlin & Brandenburg: Nach der Wahl ist vor der Wahl: Enges Rennen in BrandenburgDer Blick richtet sich nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen schon auf Brandenburg, wo in knapp drei Wochen gewählt wird. Die Ausgangslage ist nicht gleich, aber es gibt einige Erkenntnisse.
Weiterlesen »

Brisantes Lindner-Schreiben: Lässt die FDP die Ampel nach der Brandenburg-Wahl platzen?Brisantes Lindner-Schreiben: Lässt die FDP die Ampel nach der Brandenburg-Wahl platzen?Nach dem FDP-Wahldebakel in Sachsen und Thüringen kursiert ein Schreiben von Parteichef Lindner, das ein Ende der Ampel anzudeuten scheint. Der Zeitpunkt wäre noch in diesem Jahr.
Weiterlesen »

Wahl in Berlins Nachbarland: In Brandenburg rückt die SPD nahe an die AfD heranWahl in Berlins Nachbarland: In Brandenburg rückt die SPD nahe an die AfD heranLange standen die Rechtsradikalen klar vorn, doch SPD-Regierungschef Woidke hofft auf seine Beliebtheit. Es könnte eng werden – eine Analyse eine Woche vor der Wahl.
Weiterlesen »

Wahl in Brandenburg: Woidke siegt gegen die AfD und die AmpelWahl in Brandenburg: Woidke siegt gegen die AfD und die AmpelIndem der Brandenburger Regierungschef sein Amt von einem Sieg abhängig machte, bugsierte er seine Sozialdemokraten noch einmal knapp auf Platz 1. Die Rec...
Weiterlesen »

Brandenburg-Wahl: Siegt die SPD nur, wenn sie die Ampel verdammt und Scholz Europa verlässt?Brandenburg-Wahl: Siegt die SPD nur, wenn sie die Ampel verdammt und Scholz Europa verlässt?Ein perfekter SPD-Ministerpräsident kann die AfD knapp schlagen, wenn er sich gegen Kanzler und Koalition stellt. Kein Rezept für die Zukunft, während die FDP den Ampel-Exit erwägt. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Saarland: So denken die Parteien im Landtag über die Wahl in BrandenburgSaarland: So denken die Parteien im Landtag über die Wahl in BrandenburgMit teils markigen Worten haben die Landtagsfraktionen im Saarland den Wahlausgang in Brandenburg kommentiert. Vor allem die FDP bekam ihr Fett weg. Sie sei an ihrem Niedergang „völlig selbst schuld“, hieß es aus der SPD.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:48:16