Der Heinturm: Dass der Name der markanten Landmarke zwischen Warburg und Ossendorf häufig falsch geschrieben wird, ärgert den Ortsheimatpfleger. Der klärt auf.
Ossendorf . Der Ortsheimatpfleger blättert im neuen Fotoalbum . „Im Taschenformat“, sagt Erwin-Heinrich Dübbert. Ein handliches Format, in den Maßen geringfügig kleiner als eine CD-Hülle, aber mindestens doppelt so dick. „Zehn Mal zehn Zentimeter“, präzisiert Dübbert und lässt das Auge über historische Ansichten schweifen. „ Ossendorf , wie es einmal war“, sagt Dübbert im Dorfarchiv am Stehtisch.
„Dazu die Heinturmbaude, die Stellmacherei von Bernhard Drolshagen, der Taubenturm der Kliftmühle und das Richtfest der neuen Schule aus dem Jahr 1958“, zählt der umtriebige Dorfarchivar auf. Apropos Heinturm Apropos Heinturm, das markante Wahrzeichen über der Ortschaft: Phonetisch eins, doch wie sieht es geschrieben aus? Heißt es nun Heinturm oder Hainturm? Heimatpfleger Dübbert möchte es klarstellen.
Dorfarchiv Jubiläum Ortschaft Heimatpflege Bilderbüchlein Heinturm Georg Pariser Peter Wolff Erwin-Heinrich Dübbert Heinberg Diemel Ossendorf Warburg Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Geschichte Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Erklaeremir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Festakt zum 125-Jährigen: Kanzler Scholz kommt zum Jubiläum von EmschergenossenschaftBochum (lnw) - Bundeskanzler Olaf Scholz gratuliert dem ersten deutschen Wasserwirtschaftsverband Emschergenossenschaft persönlich zum 125-jährigen
Weiterlesen »
Landesbischof Meister: 'Lesen ist eine der schönsten Formen der Weltwahrnehmung' / Von der Gemeindebücherei bis zum LandesbischofHannover (ots) - Am 15. November rückt der jährlich stattfindende Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung das (Vor-)Lesen ins Rampenlicht. In diesem
Weiterlesen »
Schriftsteller Martin zum Steinmeier-Eklat: „Der Friedensbegriff der SPD kommt dem der SED ziemlich nahe“Mit einer Rede zur deutschen Russland-Politik löste Marko Martin einen Eklat aus. Im Interview kritisiert der Berliner Schriftsteller auch den „Hofstaat“ im Schloss Bellevue.
Weiterlesen »
Warburger Gemeindereferentin erklärt: Warum der Mensch Trost brauchtZu den Gedenktagen Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag beschäftigt sich in Warburg eine Veranstaltungsreihe mit dem Thema Trost.
Weiterlesen »
„Geisel der Drogen“: Mutmaßlicher Warburger Totschläger erzählt aus seinem LebenVor dem Paderborner Landgericht spricht Olaf I., der am Pfingstsamstag einen Warburger tötete, über sein Leben. Es ist die Geschichte eines Absturzes.
Weiterlesen »
Der berühmteste Tastendruck der Gaming-Geschichte feiert 10-jähriges JubiläumEr begann als alberner CoD-Joke, ist zehn Jahre später aber fester Bestandteil der Gaming-Kultur. Dafür gibt's fetten Respekt.
Weiterlesen »