Am Montagnachmittag fielen zwei 15-jährige Jugendliche am Bahnhof Berlin-Südkreuz den Mitarbeitenden der Deutschen Bahn AG auf, die mutmaßlich mit einem Messer hantiert haben. Die Bundespolizei stellte bei den beiden Jugendlichen zahlreiche weitere Gegenstände sicher, darunter zwei Softairwaffen, 2000 Schuss Munition für Druckluftwaffen, ein Einhandmesser, eine Sturmhaube und Handschuhe. Ein weiterer 15-Jähriger wurde verdächtigt, 17 Plomben für die Sicherung von Nothämmern in S-Bahnen entwendet zu haben. Die beiden Jugendlichen machten keine Angaben zu den Gründen des Mitführens der Gegenstände. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ein.
Montagnachmittag fielen Mitarbeitenden der Deutschen Bahn AG am Bahnhof Berlin-Südkreuz zwei Jugendliche auf, die mit einem Messer hantiert haben sollen. Die Bundespolizei stellte bei den beiden jungen Männern noch zahlreiche andere Gegenstände sicher.
Die zwei 15-Jährigen deutschen Staatsangehörigen machten keine Angaben zu den Gründen des Mitführens der Gegenstände. Einsatzkräfte verständigten die Erziehungsberechtigten der beiden Jugendlichen.
Jugendliche Messer Softairwaffen Waffen Diebstahl
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin steigert die Zahl der Einbürgerungen deutlichAm Einbürgerungsverfahren in Berlin gab es jahrelang Kritik. Inzwischen ist eine zentrale Behörde zuständig. Die Zahlen haben sich seitdem mehr als verdoppelt. Die Ziele für 2025 sind ambitioniert.
Weiterlesen »
Berlins Silvester: Ein Kampfzone statt PartymeileDer Artikel analysiert die zunehmend aggressive und respektlose Stimmung in Berlin während des Silvesterfeierns. Obwohl die Debatte um ein Böllerverbot in Kürze abgeschlossen sein wird, stellt sich die Frage, ob die Negativität der Silvesternacht nachhaltig sein wird. Der Artikel hebt die steigende Menge an Müll und die zunehmende Verbreitung von Feuerwerkskörpern, die schwere Verletzungen verursachen, hervor. Der Artikel hinterfragt die Argumentation der CDU, dass nur eine kleine Minderheit für die Exzesse verantwortlich ist, und stellt die Hypothese auf, dass die Zahl derjenigen, die sich dem unkontrollierten Feuerwerkskörpergebrauch anschließen, größer ist, als bisher angenommen. Der Artikel vergleicht die Entwicklung Berlin mit dem Konzept der Zivilisation und Entzivilisierung und kommt zu dem Schluss, dass Berlin einen Prozess der Entzivilisierung durchläuft, der sich nicht nur auf Silvester beschränkt, sondern auch im alltäglichen Leben spürbar wird.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Vielfalt an Nachrichten aus Berlin und BrandenburgDie Nachrichtenberichte aus Berlin und Brandenburg behandeln Themen wie digitale Gewalt, die Auswirkungen des warmen Wetters auf Tiere, die politische Debatte in Brandenburg, die Silvesternacht in Berlin, die Folgen eines Chlorgas-Austritts, den 80. Geburtstag der dienstältesten Lehrerin Berlins, autonomes Fahren, den Rückstand von Union Berlin in der Bundesliga, die Maul- und Klauenseuche in Landwirtschaftsbetrieben, die Schließung des Karstadt-Restaurants am Hermannplatz und die Flutung eines großen Sees in Brandenburg.
Weiterlesen »
Parteitag die Linke: Rede von Maximilian SchirmerRede von Maximilian Schirmer (Landesvorsitzender Die Linke Berlin) auf dem Parteitag der Linken in Berlin
Weiterlesen »