Eine finanzielle Entschädigung für alle Kommunen, in denen sich Atommüll-Zwischenlager befinden, hat Josef Klaus, Bürgermeister der Gemeinde Niederaichbach (Landkreis Landshut), gefordert.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Eine Summe"von 800.000 bis 1,3 Millionen Euro pro Jahr und Kommune ist angemessen", sagte der Kommunalpolitiker der"Welt am Sonntag" . Die Gemeinden Gorleben und Ahaus hätten als Standorte von Zwischenlagern Entschädigungen bekommen."Warum werden die anderen Kommunen anders behandelt?"
Die Flächen könnten die Kommunen nicht anderweitig nutzen."Das sind de facto Gewerbeflächen, die nichts einbringen, sondern Kosten verursachen. Dafür brauchen die Kommunen, in denen die Zwischenlager liegen, eine Kompensation."
Kommune Entschädigung Landkreis Landshut Wams Josef Klaus Niederaichbach Gorleben Deutschland Ahaus Isar
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wochenrückblick: Ärger mit Glasfaser, eine Geiselnahme und ein Bürgermeister im KrankenhausDie meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Weiterlesen »
Gericht: Grünes Licht für Atommüll-Zwischenlager GundremmingenWürde das atomare Zwischenlager in Gundremmingen einem gezielten Terrorangriff oder Flugzeugabsturz standhalten? Über diese Frage hatte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München verhandelt. Nun gab er seine Entscheidung bekannt.
Weiterlesen »
Atommüll-Zwischenlager darf weiter genutzt werden: So reagieren AnwohnerLaut Gericht ist die Einlagerung der Kernbrennstoffe in Gundremmingen sicher. Das sieht die Klägerseite, die mehr als 130.000 Verfahrenskosten gezahlt hat, anders.
Weiterlesen »
Keine Sicherheitsprobleme: Genehmigung für Atommüll-Zwischenlager in Bayern bleibt bestehenDer Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat eine Klage gegen das Atommüll-Zwischenlager in Gundremmingen abgewiesen. Die Genehmigung für das Lager bleibt bis mindestens 2046 bestehen.
Weiterlesen »
Vitali Klitschko sieht Kiew weiter im Fadenkreuz von Russland-Autokrat Wladimir PutinDer Bürgermeister und Ex-Boxer hat eine Botschaft an Moskau
Weiterlesen »
Vitali Klitschko sieht Kiew weiter im Fadenkreuz von Russland-Autokrat Wladimir PutinDer Bürgermeister und Ex-Boxer hat eine Botschaft an Moskau
Weiterlesen »