DJ MÄRKTE ASIEN/Tokio gut behauptet - Sydney freundlich

FINANCE Nachrichten

DJ MÄRKTE ASIEN/Tokio gut behauptet - Sydney freundlich
AKTIENMARKTASIENOSTAUSIEN
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 53%

An den wenigen Aktienmärkten in Ostasien und Australien, an denen am Donnerstag gehandelt wird, geht es leicht nach oben. Der Nikkei-225 in Tokio verbessert sich um 0,1 Prozent auf 39.440 Punkte, in Sydney hat der S&P/ASX-200 gut ein halbes Prozent höher bereits geschlossen. An den anderen Plätzen pausiert das Geschäft aus Anlass der Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr.

DOW JONES--An den wenigen Aktienmärkten in Ostasien und Australien, an denen am Donnerstag gehandelt wird, geht es leicht nach oben. Der Nikkei-225 in Tokio verbessert sich um 0,1 Prozent auf 39.440 Punkte, in Sydney hat der S&P/ASX-200 gut ein halbes Prozent höher bereits geschlossen. An den anderen Plätzen pausiert das Geschäft aus Anlass der Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr.

Bei den Einzelwerten zeigen sich Softbank nach den jüngsten Erholungsgewinnen nach dem Deepseek-Schock zu Wochenbeginn wieder leichter, die Aktie gibt um 1,2 Prozent nach. Der Technologieinvestor ist laut Informanten in Gesprächen, 15 bis 25 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren und würde damit Microsoft überholen, das bisher fast 14 Milliarden Dollar investierte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

AKTIENMARKT ASIEN OSTAUSIEN SYDNEY NIKKEI ZINSEN TECHNOLOGIE SOFTBANK HONDA QUANTALZAHLEN

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

MÄRKTE ASIEN/Tokio und Schanghai freundlichMÄRKTE ASIEN/Tokio und Schanghai freundlichDJ MÄRKTE ASIEN/Tokio und Schanghai freundlich - Seoul schwach Von Steffen Gosenheimer DOW JONES--Uneinheitlich ist es am Donnerstag an den ostasiatischen Aktienmärkten zugegangen. Nach oben ging
Weiterlesen »

DJ MÄRKTE ASIEN/Tokio schwach - KI-Aktien nach Deepseek-Schock weiter unter DruckDJ MÄRKTE ASIEN/Tokio schwach - KI-Aktien nach Deepseek-Schock weiter unter DruckNach dem von den Schlagzeilen um Deepseek dominierten Wochenauftakt mit in der Folge teils starken Kursverlusten bei Aktien mit KI-Fantasie geht es am Dienstag an der Börse in Tokio noch etwas weiter nach unten. Der Nikkei-225-Index büßt weitere 1,4 Prozent ein auf 38.994 Punkten. In Hongkong fand wegen der Feierlichkeiten nur ein verkürzter Handel statt. Der HSI schloss 0,1 Prozent im Plus. Auch in Sydney ist der Handel bereits beendet. Aktien aus der Chip- bzw. KI-Branche stehen in Tokio weiter unter Druck, nachdem Deepseek offenbar einen Weg gefunden hat, künstliche Intelligenz viel billiger anzubieten als bislang beispielsweise OpenAI in den USA.
Weiterlesen »

FTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenFTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenDer FTSE 100 legte am Mittwoch via LSE zum Handelsende 1,21 Prozent auf 8.301,13 Punkte zu. Der Index erreichte dabei einen Wert von 2,537 Bio. Euro. Die Top-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Ocado Group (+ 6,97 Prozent), Lloyds Banking Group (+ 6,53 Prozent), Barclays (+ 6,50 Prozent), StJamess Place (+ 6,21 Prozent) und Diploma (+ 5,29 Prozent). Zu den Verlierern zählen Anglo American (-0,97 Prozent), Reckitt Benckiser (-0,86 Prozent), Imperial Brands (-0,58 Prozent), Melrose Industries (-0,54 Prozent) und Rolls-Royce (-0,53 Prozent).
Weiterlesen »

S&P 500 Abschwung am DienstagS&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »

CDU/CSU verliert im Deutschlandtrend - Wagenknecht und Lindner auf gleicher HöheCDU/CSU verliert im Deutschlandtrend - Wagenknecht und Lindner auf gleicher HöheDie CDU/CSU verliert im aktuellen ARD-Deutschlandtrend zwei Prozentpunkte und kommt auf 31 Prozent. Die SPD gewinnt einen Punkt und erreicht 15 Prozent. Die Grünen bleiben bei 14 Prozent. Die FDP verpasst mit 4 Prozent den Einzug ins Parlament. Die Linke steigt auf 4 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bleibt bei 5 Prozent. Friedrich Merz kommt auf 25 Prozent als Unionskanzlerkandidat, Sahra Wagenknecht und Christian Lindner auf je 21 Prozent.
Weiterlesen »

Streit über Ausgaben für Militär: Nur vier Prozent der Deutschen stützen Trumps Ziel von fünf ProzentStreit über Ausgaben für Militär: Nur vier Prozent der Deutschen stützen Trumps Ziel von fünf ProzentFür Verteidigung sollen fünf Prozent des BIP investiert werden: Dies fordert der künftige US-Präsident von Europa. In Deutschland ist das Meinungsbild einer Umfrage zufolge dazu recht eindeutig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 08:59:13