Die SPD-Landtagsfraktion schlägt vor, Beschränkungen fürs Lehramtsstudium abzuschaffen und hofft, so mehr Lehrkräfte zu gewinnen. Das Ministerium widerspricht der Darstellung der Opposition.
Die SPD - Landtagsfraktion schlägt vor, Beschränkungen fürs Lehramtsstudium abzuschaffen und hofft, so mehr Lehrkräfte zu gewinnen. Das Ministerium widerspricht der Darstellung der Opposition .Vor dem Schulstart in der kommenden Woche in NRW fehlen dem Land aus Sicht der Opposition nicht nur zahlreiche OGS-Plätze, sondern auch etwa 6000 Lehrkräfte. Fast 1000 haben 2023 den Dienst quittiert.
Engin fordert daher, dass der Lehrerberuf attraktiver werden müsse, insbesondere soll es bessere Arbeitszeitmodelle geben, sowie die Möglichkeit, ein duales Lehramtsstudium zu absolvieren. Lehramtsstudierende, sowie Referendare sollen bereits während ihrer Ausbildung praktische Erfahrung in den Schulen sammeln können und mit einem Arbeitsvertrag ausgestattet werden, um so mehr Sicherheit für die angehenden Pädagogen zu schaffen.
Lehramtsstudium Plätze Lehrermangel Schulstart Lehrkräfte Landtagsfraktion Opposition Unterrichtsausfall Ministerium Land Oppositionspolitikerin Landeshaushalt Unterrichtsausfallstatistik Betreuungsplätzen Schulministerium Münsterland Bildungsministerium Mangel Unterricht Lehrer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unterrichtsausfall an Schulen: FDP legt Drei-Stufen-Plan gegen Unterrichtsausfall vorDresden (sn) - Die sächsische FDP möchte mit einen Drei-Stufen-Plan Unterrichtsausfall an sächsischen Schulen verhindern. «Erste und wichtigste Priorität
Weiterlesen »
Warum die ukrainische Offensive jetzt besonders die SPD in die Bredouille bringtKurz vor den Wahlen in Sachsen und Thüringen befeuert der Krieg in der Ukraine den Wahlkampf. Das BSW hält die jüngste ukrainische Offensive für eine gefährliche Eskalation, die SPD sieht das anders.
Weiterlesen »
Brief an die SPD-Fraktion : Krankenhausreform: Meldepflichten bringen DKG-Chef Gaß auf die PalmeDer Bundestag hat Meldepflichten für ärztliches Personal beschlossen, die vor 2027 gar nicht relevant werden können. Die DKG will die Krankenhausärztinnen und -ärzte in der kommenden Woche dazu informieren.
Weiterlesen »
Im Osten wächst die Stimmung gegen die Ukraine - sogar SPD und CDU lenken einKnapp vier Wochen vor den Wahlen in Ostdeutschland mehren sich dort Ukraine-kritische Töne. AfD und BSW wollten den Krieg schon immer einfrieren. Nun argumentieren auch CDU und SPD in diese Richtung.
Weiterlesen »
Reißt die SPD die Fünf-Prozent-Hürde?: Kühnert will mit „Langeweile“ punktenKippt die SPD in Sachsen und Thüringen aus den Landtagen? Das wäre ein Super-GAU. Um den schrillen Tönen etwas entgegenzusetzen, wirbt Kevin Kühnert für ein „langweiliges Politikangebot“
Weiterlesen »
„Meine größte Sorge ist die SPD-Bundestagsfraktion“: Lindner bezeichnet Mützenich als Gefahr für die AmpelDass der Finanzminister und der SPD-Fraktionschef keine Freunde sind, ist nicht neu. Aber jetzt lässt der FDP-Vorsitzende seinem Ärger freien Lauf. Mützenich bezeichnet er als Gefahr für den Fortbestand der Koalition.
Weiterlesen »