Historische Fotos aus dem Stadtarchiv zeigen Bielefeld im Wandel der Zeit. War früher wirklich alles besser? Ein spannender Blick in die Vergangenheit.
Bielefeld . In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erlebte der Kesselbrink offenbar seine Blütezeit. Der Platz habe zu dieser Zeit mit seiner Park-Gestaltung eine Aufenthaltsqualität gehabt, „die heute noch geradezu verzweifelt, vor allem aber erfolglos gesucht wird“, sagte uns einst Stadtarchiv ar Jochen Rath . Wir haben einige historische Bilder herausgesucht, die den Betrachter staunen lassen.
Dahinter ist das Gebäude Renteistraße 35 zu erahnen, das – wie das vom Haus Neumarkt 19 verdeckte Gebäude Neumarkt 18 – 1897 für den Bau der Rathausstraße abgerissen wurde. Das dann folgende Haus mit den markanten Schornsteinen bildete wiederum die Renteistraße 37. Die Bäume der Allee am Neumarkt scheinen zum Zeitpunkt der Aufnahme noch relativ jung gewesen zu sein, heißt es in der Bildbeschreibung. In der Mitte der Allee ist ein Brunnen zu erkennen.
Familie Bildbeschreibung Klosterplatz Ritterstraße Kesselbrink Stadtarchiv Goldbeck Deutsche Telekom Johanna Friedmann Franz Friedmann Ernst Lieber Thekla Lieber Simon ' Adolf ' Heine Adolf Heine Jochen Rath Neumarkt Friedrich-Ebert-Straße Bielefeld Label_L 120 Label_Foto Label_Umfrage Label_Plus Ok Label_Seo Ok Label_Inspiriere Mich Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Geschichte Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Inspirieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fotos und Video: 20.000 Menschen demonstrierten in Bielefeld gegen rechtsUnter dem Motto „Keine Stimme für die extreme Rechte“ sind am Freitag Tausende Menschen durch Bielefeld gezogen. Alle Eindrücke zur Großdemo finden Sie hier.
Weiterlesen »
Viele Fotos und Video: 20.000 Menschen demonstrierten in Bielefeld gegen rechtsUnter dem Motto „Keine Stimme für die extreme Rechte“ sind am Freitag Tausende Menschen durch Bielefeld gezogen. Alle Eindrücke zur Großdemo finden Sie hier.
Weiterlesen »
Historische Fotos enthüllen die vergangene Schönheit des Bielefelder KesselbrinksAus alten Bildern erstrahlt die frühere Pracht des Kesselbrinks in den 1920er Jahren. Ein Blick auf das einst imposante Telekomhochhaus und andere historische Gebäude beleuchtet die Entwicklung des Platzes in der Zeit.
Weiterlesen »
Thüringen: Veranstaltungen und Bauantrag: Weimarer Funkhaus vor WandelEine Stiftung will 2025 im früheren Weimarer Funkhaus einiges angehen. Wo die Nazis einst dem Philosophen Nietzsche huldigen wollten, wird es nun auch jüdisch geprägte Veranstaltungen geben.
Weiterlesen »
Fleischkonsum: Wandel in der Tierhaltung am Kiekeberg-MuseumRosengarten - Schlachtbrühe und Bratwurst vom Bunten Bentheimer Schwein, Schmalzbrote sowie frische Mettwurst - das kulinarische Angebot im
Weiterlesen »
Deindustrialisierung in Deutschland: Was bedeutet der Wandel für die Wirtschaft?Deutschland erlebt eine zunehmende Deindustrialisierung, was zu einem Verlust an Arbeitsplätzen in der Industrie führt. Gleichzeitig steigt die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Der Wandel zu einer Dienstleistungsgesellschaft wirft wichtige Fragen nach dem zukünftigen Wohlstand und der Finanzierung der öffentlichen Dienstleistungen auf.
Weiterlesen »