Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Überschwemmungen, Dürren, Wirbelstürme, Waldbrände: Die Uno verhängen angesichts der Wucht des Klimawandels innerhalb einer einzigen Generation erneut die höchste Alarmstufe. Dies teilte die Weltwetterorganisation bei der Vorstellung ihres Berichts über den Zustand des Weltklimas 2024 mit.
Die globale Durchschnittstemperatur habe von Januar bis September dieses Jahres bei der Rekordmarke von 1,54 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, berichtet die WMO auf der Weltklimakonferenz in Baku in Aserbaidschan. Klimaforscher rechnen kaum damit, dass sich daran bis Jahresende noch viel ändert.
Für das Ziel wird ein Durchschnittswert über mindestens zwei Jahrzehnte angesetzt. Im langjährigen Mittel liege die Erwärmung nach Beurteilung von WMO-Experten zurzeit bei etwa 1,3 Grad über vorindustriellem Niveau.
Natur Klimakrise Klimakonferenz Uno-Klimakonferenz In Baku 2024 Erderwärmung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Welthunger bekämpfen: Vereinte Nationen streben Null Hunger bis 2030 anDie Vereinten Nationen setzen sich das Ziel, bis 2030 den Welthunger zu beenden, doch Millionen Menschen leiden weiterhin unter Nahrungsmangel, insbesondere in Afrika.
Weiterlesen »
Klimaforscher findet Festhalten am 1,5-Grad-Ziel 'lächerlich'BERLIN/BAKU (dpa-AFX) - Die in zwei Wochen beginnende Weltklimakonferenz in Aserbaidschan ist aus Sicht des Wissenschaftlers Mojib Latif zwar nicht sinnlos, dürfte wie frühere Zusammenkünfte dieser Art
Weiterlesen »
Vor Weltklimakonferenz: Klimaforscher findet Festhalten am 1,5-Grad-Ziel »lächerlich«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Führender Klimaforscher: Festhalten am 1,5-Grad-Ziel „lächerlich“Klimaforscher Mojib Latif kritisiert die bevorstehende Weltklimakonferenz als nicht zielführend und fordert mehr Handeln statt Verhandeln.
Weiterlesen »
Festhalten am 1,5-Grad-Ziel ist 'lächerlich': Klimaforscher wirft Politikern Realitätsverweigerung vorIn Baku beginnt bald die nächste Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Ihr Ziel: die Erderwärmung aufhalten. Doch bislang hat die Weltgemeinschaft aus Sicht des Klimaforschers Latif nur verhandelt statt gehandelt. Er findet die Tatenlosigkeit erschreckend, sieht aber auch Positives.
Weiterlesen »
Mojib Latif: „Lächerlich, dass die Welt immer noch am 1,5-Grad-Ziel festhält“Bald beginnt die 29. UN-Klimakonferenz in Baku - wird die Weltgemeinschaftsich mal wieder „totverhandeln“? Ja, sagt der Klimaforscher Mojib Latif. Die Tatenlosigkeit auf den Klimakonferenzen findet er erschreckend, sieht aber auch Positives.
Weiterlesen »