Um satte zehn Prozent steigen die Betriebskosten im vergangenen Jahr im Schnitt. Heizen und Warmwasser schlagen besonders zu Buche. Im teuersten Fall werden insgesamt bis zu 3,46 Euro pro Quadratmeter fällig. Der Mieterbund spricht von einer fatalen Entwicklung.
Um satte zehn Prozent steigen die Betriebskosten im vergangenen Jahr im Schnitt. Heizen und Warmwasser schlagen besonders zu Buche. Im teuersten Fall werden insgesamt bis zu 3,46 Euro pro Quadratmeter fällig. Der Miete rbund spricht von einer fatalen Entwicklung.
Mieterinnen und Mieter mussten 2023 deutlich mehr für ihre Betriebskosten zahlen als im Vorjahr. Nach Angaben des Deutschen Mieterbundes stiegen die durchschnittlichen Kosten um zehn Prozent auf monatlich 2,51 Euro pro Quadratmeter. Allein die Heiz- und Warmwasserkosten legten demnach um 18 Prozent zu.Besonders teuer wird es, wenn man alle denkbaren Betriebskosten addiert.
"Die hohen Energiepreise und die nicht regulierten Preise für Fernwärme schlagen bei der diesjährigen Heizkostenabrechnung voll durch", sagte der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten. "Das ist fatal für alle Mieterinnen und Mieter. Denn nicht nur ihre Kaltmieten steigen von Jahr zu Jahr, auch die Nebenkosten klettern immer weiter in die Höhe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heizen mit Holz: „50 Prozent weniger Feinstaub, 30 Prozent niedrigere Kosten“Werden Kaminöfen richtig betrieben, profitieren Umwelt und Geldbeutel. Experte Max Kummrow erklärt im SZ-Interview, wie das gelingt.
Weiterlesen »
Immer höhere Nebenkosten für Mieter: Was stoppt den Trend?Jürgen und Brigitte Kaminski.
Weiterlesen »
Anstieg um zehn Prozent im Monat: Mieter mussten 2023 deutlich mehr für Betriebskosten zahlen2,51 Euro - so hoch waren die monatlichen Betriebskosten im Schnitt. „Das ist fatal für alle Mieterinnen und Mieter“, befindet der Deutsche Mieterbund.
Weiterlesen »
Sorgloser Start in die Heizsaison: Deutsche unterschätzen ihren Heizverbrauch deutlichEssen (ots) - - Fehleinschätzung: Mehr als 90 Prozent der privaten Haushalte glauben, sparsamer oder höchstens so viel zu heizen wie im Vorjahreszeitraum - heizen aber witterungsbereinigt 7 Prozent mehr
Weiterlesen »
Ubiquiti-Aktie: Rückgang von 2,25 Prozent, aber bemerkenswerte monatliche Entwicklung von 33,46 ProzentAm 29. November 2024 erlitt die Ubiquiti-Aktie einen Rückgang von 2,25 Prozent auf 344,25 USD. Trotz des Rückgangs zeigte der Technologiekonzern eine bemerkenswerte Entwicklung von 33,46 Prozent im Monat. Die kommende Jahreshauptversammlung am 5. Dezember wird von Investoren erwartet.
Weiterlesen »
SAP-Gewicht im Dax dürfte deutlich von 16,2 Prozent auf 15 Prozent gekappt werdenDas Gewicht von SAP im Dax liegt nach Angaben von Stoxx bei 16,2 Prozent per 2. Dezember. Damit dürfte das SAP-Gewicht im Dax per 23. Dezember deutlich auf 15 Prozent gekappt werden.
Weiterlesen »