226.000 Sanktionen im Jahr 2023: Jobcenter kürzen wieder öfter beim Bürgergeld

Wirtschaft Nachrichten

226.000 Sanktionen im Jahr 2023: Jobcenter kürzen wieder öfter beim Bürgergeld
BürgergeldBundesagentur Für Arbeit
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 89%

Beim Bürgergeld wird laut Bundesagentur für Arbeit wieder öfter der Rotstift angesetzt. Betroffen ist allerdings nur ein sehr kleiner Teil der Leistungsbezieher. Und die verlieren das Geld nicht etwa, weil sie Jobs ausschlagen, sondern überwiegend aus einem anderen Grund.

Beim Bürgergeld wird laut Bundesagentur für Arbeit wieder öfter der Rotstift angesetzt. Betroffen ist allerdings nur ein sehr kleiner Teil der Leistungsbezieher. Und die verlieren das Geld nicht etwa, weil sie Jobs ausschlagen, sondern überwiegend aus einem anderen Grund.

Die Jobcenter haben im vergangenen Jahr wieder öfter die Leistungen im Bürgergeld vorübergehend gekürzt, weil Bezieher der staatlichen Leistungen nicht zu Terminen erschienen sind oder die Aufnahme einer Arbeit verweigerten. Dies habe eine kleine Minderheit von 2,6 Prozent aller Leistungsberechtigten betroffen, teilte die Bundesagentur für Arbeit mit.

Im Jahr 2023 wurden demnach 226.008 Leistungsminderungen verhängt und damit 77.520 mehr als 2022. Davon seien 128.415 erwerbsfähige Leistungsberechtigte betroffen gewesen. Etwa vier Fünftel der Kürzungen gingen auf nicht wahrgenommene Termine zurück. Wegen Weigerung zur Aufnahme oder Fortführung einer Arbeit oder einer Qualifizierungsmaßnahme seien von Februar bis Dezember 15.477 Leistungsminderungen ausgesprochen worden.

Seit März 2024 besteht eine Neuregelung, dass der Regelbedarf für bis zu zwei Monate komplett entzogen werden kann. Dies soll für sogenannte Totalverweigerer gelten, die sich wiederholt einer Zusammenarbeit mit den Jobcentern verweigern und eine zumutbare Arbeit nicht aufnehmen. Der monatliche Regelsatz für den Lebensunterhalt eines alleinstehenden Erwachsenen beträgt derzeit 563 Euro. Hinzu kommen Zahlungen für Miete und Heizung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Bürgergeld Bundesagentur Für Arbeit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

CDU beschließt Pläne zum Bürgergeld: Die Partei will Faulenzern das Bürgergeld streichenCDU beschließt Pläne zum Bürgergeld: Die Partei will Faulenzern das Bürgergeld streichenWenn es nach der CDU geht, bekommen „Totalverweigerer“ keine Kohle mehr vom Staat. Wer fällt alles darunter? RTL nennt Details.
Weiterlesen »

Bürgergeld: Wird Elterngeld auf Bürgergeld angerechnet?Bürgergeld: Wird Elterngeld auf Bürgergeld angerechnet?Dürfen Eltern, die Bürgergeld beziehen, zusätzliche Elterngeld beziehen? Müssen sie einen Teil abgeben? Alle Antworten im Überblick.
Weiterlesen »

Zahlen, Bitte! 226 Pferdedroschken sowie einmal BerlinZahlen, Bitte! 226 Pferdedroschken sowie einmal BerlinDie vielzitierten Pferdedroschken werden immer dann genannt, wenn es um durch Fortschritt überflüssig gewordene Wirtschaftszweige geht. Doch wie war das damals?
Weiterlesen »

Bürgergeld-Debatte: Unionspolitiker fordern Umdenken bei Bürgergeld für Ukraine-FlüchtlingeBürgergeld-Debatte: Unionspolitiker fordern Umdenken bei Bürgergeld für Ukraine-FlüchtlingeDie CDU plant eine umfassende Reform des 'Bürgergeld'-Systems. Die Umbenennung des 'Bürgergelds' in 'Neue Grundsicherung' soll dessen Akzeptanz steigern. Ein Kerninhalt soll die Streichung von Leistungen für sogenannte Totalverweigerer sein. Massive Kritik hagelte es von den Grünen, der SPD, der Linkspartei und den Sozialverbänden.
Weiterlesen »

Bundesregierung führt Sanktionen für Bürgergeld-Bezieher einBundesregierung führt Sanktionen für Bürgergeld-Bezieher einDie Umsetzung der Sanktionen für Bürgergeld-Bezieher stößt auf Hürden. Ein internes Papier offenbart die Probleme.
Weiterlesen »

Aktivistin zu Bürgergeld-Sanktionen: „Ein Gerücht, dass Leute rumsitzen“Aktivistin zu Bürgergeld-Sanktionen: „Ein Gerücht, dass Leute rumsitzen“Die wenigsten Leute verweigern Arbeit aus Faulheit, sagt Helena Steinhaus vom Verein Sanktionsfrei. Die Gründe, einen Job abzulehnen, lägen woanders.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 01:36:31