Kann sich Berlin das Angebot noch leisten? Das wird nun auch in der SPD diskutiert. Es gibt es neue Zahlen, und ein Ex-Finanzsenator meldet sich zu Wort.
Die Nachfrage nach dem neuen 29-Euro-Ticket steigt – aber immer langsamer. Vom 1. August an können 183.500 Kunden der Berliner Verkehrsbetriebe und der S-Bahn Berlin dasnutzen. Das teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg mit. Zum Vergleich: Zum Start am 1. Juli standen bei beiden Unternehmen rund 150.000 Inhaber des neuen Stammkundenangebots in den Karteien.
Damit ist das Deutschlandticket, mit dem man für 49 Euro im Monat in ganz Deutschland den Nah- und Regionalverkehr nutzen darf, auch in Berlin weiterhin mit großem Abstand vorn. Die Nachfrage nach dem 29-Euro-Ticket bleibt auch hinter den anfangs kommunizierten Zahlen zurück. Im Berliner Doppelhaushalt wurde so viel Geld eingeplant, dass im ersten Jahr 650.000 Berlin-Abos finanziert werden könnten: 300 Millionen Euro.
„Wenn es gelingt, eine langfristige Zukunft für das 49-Euro-Ticket sicherzustellen, was aber auch einschließt, dass Preiserhöhungen eher mit der Inflation gehen, denn große Sprünge nach oben darstellen, wird und sollte das 29-Euro-Ticket in Berlin nicht weitergeführt werden – weil eine bundeseinheitliche Lösung einfach besser ist“, so die Forderung von Matthias Kollatz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Verkehrssenatorin sieht 29-Euro-Ticket skeptischAus Sicht der neuen Verkehrssenatorin muss das 29-Euro-Ticket erst noch zeigen, was es bringt. Nur wenn die Nachfrage stimmt, soll es bleiben.
Weiterlesen »
49-Euro-Ticket wird teurer – so viel könnte es in Berlin kostenFans der klimafreundlichen Mobilität sind enttäuscht, Kunden und Politiker machen sich schon Sorgen um die Kosten. Und was hat das 29-Euro-Ticket damit zu tun?
Weiterlesen »
29-Euro-Ticket in Berlin gestartetFür 29 Euro im Monat durch den Berliner Tarifbereich AB fahren - seit heute ist das wieder möglich.
Weiterlesen »
Neues 29-Euro-Ticket startet: Fragen und Antworten zum Berlin-AboJetzt geht es los: ganz Berlin für wenig Geld. 165.000 Menschen haben das neue Ticket bereits, so der Senat. Aber für Juli ist das Abo schon nicht mehr zu haben.
Weiterlesen »
Weg ins Finale der EM 2024: Berlin, Berlin, wie kommen wir nach Berlin?Hallo, Achtelfinale! Nach dem souveränen 2:0-Sieg gegen Ungarn ist die deutsche Nationalelf als erstes Team der EM sicher für die KO-Runde qualifiziert....
Weiterlesen »
Länder fordern mehr Geld: Kostet das 49-Euro-Ticket bald 64 Euro?Beim „Deutschland-Ticket“ gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht: Die gute: Es wird weiter ein günstiges Bahnticket geben. Die schlechte: Das 49-...
Weiterlesen »