Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Eine Autobahnbrücke in Duisburg wird künftig monatlich überprüft. Geplant seien bei der Berliner Brücke der A59 regelmäßige Sonderprüfungen insbesondere der Schadstellen, teilte die Autobahngesellschaft des Bundes in Krefeld mit. »Sicherheit hat oberste Priorität«, erklärte der Leiter der Niederlassung Rheinland der Autobahngesellschaft, Thomas Ganz.
Eine Sonderprüfung der 1,8 Kilometer langen Brücke hatte jüngst »erhebliche Mängel« ergeben. Diese schränken die Tragfähigkeit der Brücke ein. Die Autobahngesellschaft hatte daraufhin den entsprechenden Autobahnabschnitt für genehmigungspflichtige Schwertransporte über 48 Tonnen gesperrt. Alle leichteren Fahrzeuge dürfen die Brücke uneingeschränkt weiter nutzen.
Die Brücke soll so schnell wie möglich ersetzt werden. Ein Planfeststellungsverfahren für den sechsstreifigen Ausbau der A59 zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und der Anschlussstelle Duisburg-Marxloh läuft bereits. Zu diesem insgesamt gut sechs Kilometer langen Abschnitt gehört auch die Brücke. Die Autobahn GmbH kündigte an, für die Erneuerung der Brücke einen Antrag auf vorzeitigen Beginn bauvorbereitender Maßnahmen beim zuständigen Fernstraßen-Bundesamt zu stellen. Diese Maßnahmen sollen nach Angaben eines Sprechers der Autobahn GmbH nach Möglichkeit im kommenden Jahr beginnen.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Straßenverkehr Infrastruktur Autobahnen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Infrastruktur: Marode A59-Brücke wird ab sofort monatlich geprüftDuisburg (lnw) - Die ab sofort für Schwertransporte gesperrte Berliner Brücke der A59 im Duisburger Hafen wird künftig häufiger als bisher unter die Lupe
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Marode A59-Brücke wird ab sofort monatlich geprüft'Erhebliche Mängel' wurden bei einer Prüfung der Berliner Brücke der A59 in Duisburg entdeckt. Kurzerhand wurde sie für Schwertransporte gesperrt. Ein Neubau soll so früh wie möglich beginnen.
Weiterlesen »
A59 in Duisburg: Tunnel-Variante soll geprüft werdenDie A59 in Duisburg soll ausgebaut werden – mitten in einem Wohngebiet. Das ärgert die Anwohner, das Bundesverkehrsministerium hält die Pläne jedoch für alternativlos. Nun könnte die sogenannte Tunnel-Variante doch noch eine Chance haben.
Weiterlesen »
A59 in Duisburg: Verbot für Schwertransporte auf Berliner BrückeDer Verkehr auf der „Berliner Brücke“ auf der A59 in Duisburg wird aus Sicherheitsgründen eingeschränkt. Betroffen sind zunächst nur Schwertransporte. Die Tragfähigkeit ist für sie nicht garantiert. Kritik gibt es von Oberbürgermeister Sören Link.
Weiterlesen »
Verkehrsminister beraten über Milliarden-InvestitionenDUISBURG (dpa-AFX) - Die Verkehrsminister der Länder setzen am Donnerstag ihre Herbstkonferenz in Duisburg mit Beratungen über milliardenschwere Investitionen in die vielerorts marode Verkehrsinfrastruktur
Weiterlesen »
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »