In der Superbike-WM 2019 wird mit der Panigale V4R erstmals ein Motorrad mit Winglets in der Startaufstellung stehen. Es ist nicht das erste Mal, dass Ducati für Neuerungen in der seriennahen Weltmeisterschaft sorgt.
Bei der Superbike-WM in Misano tauchte Ducati 2017 zum ersten Mal an einem Rennwochenende mit einer Scheibe im Hinterrad auf. Mit dieser Abdeckung wurde die Aerodynamik am Heck verbessert.
Während der Testfahrten in Misano Anfang Juni 2017 probierte Ducati die Karbonscheibe erstmals auf der Außenseite des Hinterrads auf der Rennstrecke. «Wir nennen sie Radabdeckung», erzählte der damalige Superbike-Direktor von Ducati Corse, Ernesto Marinelli. «Der Windfluss am Hinterteil des Motorrades wird dadurch optimiert. Ducati verwendet eine Einarmschwinge, dadurch ist eine Seite offen.
«Zeitlich macht es kaum einen Unterschied», ist sich Marinelli bewusst. «Aber wenn du auf höchstem Level kämpfst, geht es um die kleinen Dinge. Beim Fahren merken es die Piloten nicht, der Topspeed wird dadurch minimal höher. Unsere größte Sorge ist, wenn es stärker windet. Aber die Scheibe lässt sich ja leicht herausbauen.»
Wieso kam keiner vor euch auf diese Idee? «Das ist dasselbe wie mit den Flügeln in MotoGP», grübelte der Diplom-Ingenieur. «Als wir sie vor einigen Jahren zum ersten Mal einsetzten, gab es viele abfällige Bemerkungen. Dann baute sie jeder an und sie wurden zur wichtigsten Sache der Welt.» Der damalige Werkspilot Marco Melandri verzichtete auf die Radabdeckung, Davies ließ sie nach dem Training in Misano wieder ausbauen. Bislang kam die Hinterradscheibe in keinem Rennen zum Einsatz.Der Ausschluss von Lewis Hamilton und Charles Leclerc nach dem USA-GP hat viel Unmut erzeugt. Die FIA hatte keine andere Wahl als die Disqualifikation, aber es muss sich etwas ändern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jorge Lorenzo (Ducati): Exot mit StahlbremsscheibenIn den MotoGP-Trainings am Freitag stand auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia so viel Wasser auf der Strecke, dass nicht mehr gefahren werden konnte. Ducati-Werksfahrer Jorge Lorenzo erklärt seine Bremsscheibenwahl.
Weiterlesen »
Marco Melandri (6./Ducati): «Wenige halten durch»Am Montag überzeugte Marco Melandri beim Phillip-Island-Test mit der Tagesbestzeit, doch am ersten offiziellen Trainingstag reichte es für den Ducati-Werkspilot nur zur sechsten Zeit. Keine Prognosen für das Rennen.
Weiterlesen »
Michael Rinaldi (Ducati) hält Top-Ergebnisse für möglNicht wenige trauen Michael Rinaldi im Ducati-Kundenteam Motocorsa bessere Leistungen als im offiziellen Werksteam zu, weil er weniger Erfolgsdruck hat. Der Italiener ist sehr zuversichtlich für die Superbike-WM 2024.
Weiterlesen »
Ducati Hypermotard 698 Mono: Der neue MassstabQuer anbremsen und über die Ziellinie wheelen – das muss ein Supermotofahrer einfach drauf haben- Mit der Ducati Hypermotard 698 Mono soll das jeder können – dank ausgeklügelter Assistenz-Elektronik.
Weiterlesen »
Prügel für Ducati: Kein Turnaround in SichtDucati kommt in der MotoGP-WM auf keinen grünen Zweig. Die italienischen Medien gehen auf die Roten los. Eine Bestandsaufnahme.
Weiterlesen »
Misano: VFT-Racing mit vierter Ducati Panigale RFabio Menghi (VFT Racing) gehörte zu den größten Pechvögeln der Superbike-WM 2016 und musste die Saison vorzeitig beenden. Nun tritt er in Misano als Gaststarter mit einer vierten Ducati Panigale R an.
Weiterlesen »