Die AfD werte Migranten ab, sagt der Verfassungsschutz am zweiten Verhandlungstag. Die bietet Zeugen auf, die das Gegenteil beweisen sollen. Der Prozess wurde vorerst unterbrochen.
vor dem Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen in Münster ist am Mittwochabend für unbestimmte Zeit unterbrochen worden. Angesichts einer Vielzahl von Beweis- und Befangenheitsanträgen genügten die beiden angesetzten Prozesstage nicht. Wann das Verfahren fortgesetzt wird, ist ungewiss. Das Gericht kündigte an, weitere Termine zu bestimmen.
Sollten die Angaben stimmen, würden die zuständigen Behörden wohl eher zurückhaltend agieren. Bei der Beobachtung der AfD stehen die Verfassungsschutzämter in Bund und Ländern vor einem Dilemma:können sie zwar möglicherweise mehr Erkenntnisse über verfassungswidrige Bestrebungen gewinnen. Früher sei Ehtemai lange in der SPD gewesen, aber da diese Partei „kein anderes Thema als die Bekämpfung der AfD“ gehabt habe, habe er sich mit der AfD beschäftigt und sei 2019 eingetreten. In der neuen Partei habe er auf unterschiedlichen Ebenen Erfolge gefeiert, Niederlagen eingesteckt und Freundschaften geschlossen. Natürlich gebe es auch Gegner, dennoch möchte er den „Ausführungen widersprechen“, die AfD sei eine migrantenfeindliche Partei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AfD-Prozess gegen Verfassungsschutz: Partei fragt nach Einfluss von V-LeutenWelche Strategie verfolgt die AfD im Berufungsverfahren gegen den Verfassungsschutz? Großes Interesse zeigt sie an den Mitteln, die der
Weiterlesen »
Berufung gegen den Verfassungsschutz: Die Antragsschlacht der AfDDarf der Verfassungsschutz die AfD mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwachen? Ein Blick auf die juristischen Tricks der Anwälte.
Weiterlesen »
Die Auseinandersetzung mit der AfD nicht dem Verfassungsschutz überlassenEin Bericht über 100 rechtsextreme AfD-Mitarbeiter im Bundestag bringt Aufruhr. Doch Hoffnungen auf ein rasches Verbot bleiben illusorisch. Die Partei muss inhaltlich gestellt werden. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
AfD vor Gericht gegen Verfassungsschutz: Jetzt sucht die Partei Migranten in ihren ReihenBald will das Oberverwaltungsgericht in Münster entscheiden, ob die AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft werden darf. Die Partei bereitet sich auf das Verfahren vor.
Weiterlesen »
Die AfD, der Verfassungsschutz und 210 BeweisanträgeDas Verfahren der AfD gegen die Beobachtung durch den Verfassungsschutz dürfte noch Monate weiter gehen. Die Anwälte der AfD setzen in ihrer Prozess-Taktik aufs Verzögern.
Weiterlesen »
Die AfD beherrscht die sozialen Medien - was das für die Gesellschaft bedeutetSeit vielen Jahren spielt eine Partei in den sozialen Medien eine dominante und meinungsbildende Rolle: die AfD. Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux erörtert die Gründe für deren digitalen Erfolg - und welche Fehler die anderen Parteien hier machen.
Weiterlesen »