Ahrtal unter Wasser - Chronik einer Katastrophe - wdr.de

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ahrtal unter Wasser - Chronik einer Katastrophe - wdr.de
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 68%

Der heftige Dauerregen mit Überschwemmungen und Hochwasser im Juli 2021 hatte dramatische Folgen. Menschen kamen ums Leben, Existenzen wurden zerstört. Wie kam es zu der Flut? Und wie geht es den Betroffenen zwei Jahre danach?

Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.Start: Eine Rekonstruktion der Flut-Katastrophe an der Ahr anhand von Pegelständen, behördlichen Warnungen und Erlebnissen des Gastronomen Michael Lang.

Mittwochvormittag, 14.07.2021. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor"extremen Unwettern" und das Landesumweltamt Rheinland-Pfalz vor Hochwasser-Gefahr an der Ahr. Mittwoch, ab dem frühen Abend. Das Wasser der Ahr steigt rasant. Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz trifft mit Landrat Jürgen Pföhler in der Einsatzzentrale des Krisenstabs ein.Mittwochabend, 14.07.2021. Irgendwann nach 20.45 Uhr bricht in Altenahr durch das Hochwasser die Pegellatte ab - zusammen mit dem kleinen Häuschen, ab dem sie befestigt ist.

In der Nacht auf Donnerstag steigt der Wasserstand in Altenahr nach Schätzungen des Landesumweltamtes Rheinland-Pfalz auf 7,00 Meter. Es könnte auch mehr gewesen sein. Donnerstagvormittag, 15.07.2021. Der Kreis Ahrweiler geht von 1.300 Vermissten durch das Hochwasser aus. Die Ereignisse der Hochwasser-Katastrophe im Kreis Ahrweiler werden juristisch und politisch unter die Lupe genommen. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt. Der Landtag Rheinland-Pfalz setzt eine Enquete-Komission ein. Und die CDU will einen Untersuchungsausschuss.Auf das Hochwasser folgen Aufräumarbeiten und auch schon Wiederaufbau. Auch Michael Lang lässt sich nicht unterkriegen - und glaubt an seine Ahr-Vinothek.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zwei Jahre nach der Ahrtal-Flut: Es geht voran, aber langsam – DW – 13.07.2023Zwei Jahre nach der Ahrtal-Flut: Es geht voran, aber langsam – DW – 13.07.2023Vor zwei Jahren riss eine verheerende Flutwelle im Ahrtal viele Menschen in den Tod. Zehntausende verloren ihr zu Hause. Wie kommt der Aufbau voran? Wie geht es der Tourismusindustrie und den Winzern?
Weiterlesen »

Ahrtal-Bürgermeister: 'Die Menschen kommen wieder zurück'Ahrtal-Bürgermeister: 'Die Menschen kommen wieder zurück'Vor zwei Jahren haben die Menschen an der Ahr eine der bisher größten Klimakatastrophen in Deutschland erlebt. Trotz Fortschritten sei die öffentliche Infrastruktur bis heute ausschließlich provisorisch, sagt der Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen. Vor allem kritisiert er den Wiederaufbaufonds von Bund und Ländern.
Weiterlesen »

Wiederaufbau im Ahrtal: Warum Nahwärme noch fern istWiederaufbau im Ahrtal: Warum Nahwärme noch fern istEs klingt naheliegend, nach der Flutkatastrophe im Ahrtal nachhaltige Nahwärmenetze aufzubauen. Doch so einfach ist das nicht. Vor allem geht es nicht schnell. Von Peter Sonnenberg.
Weiterlesen »

Wiederaufbau: Zwei Jahre nach der Flut: Das Ahrtal erlebt einen WirtschaftsboomWiederaufbau: Zwei Jahre nach der Flut: Das Ahrtal erlebt einen WirtschaftsboomDas Ahrtal erlebt ein kleines Wirtschaftswunder, viele Betriebe haben wieder aufgemacht, mehr Lehrlinge als vor der Katastrophe werden ausgebildet. Doch die Hilfsgelder kommen nicht bei allen an.
Weiterlesen »

Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal - Betroffener Bürgermeister kritisiert WiederaufbaufondsZwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal - Betroffener Bürgermeister kritisiert WiederaufbaufondsBerlin (ots)   Zum heutigen Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal in Rheinland-Pfalz kommt Kritik an der Wiederaufbauhilfe von Bund und Ländern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:38:30