Aiwanger in China: Wo sind die Chancen für Bayern?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Aiwanger in China: Wo sind die Chancen für Bayern?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 84%

Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger für vier Tage nach China gereist. Dabei geht es um die weitere Vernetzung der Wirtschaft, vor allem um das Thema 'Zukunftsmobilität'. China ist seit Jahren Bayerns wichtigster Handelspartner.

Damit hätte Mark Furtwängler nicht gerechnet: Beim Treffen mit dem Vize-Gouverneur von Bayerns Partnerprovinz Guangdong deutete der Chef der Nürnberger Firma Bühler Motor nur ganz sachte an, wie schwer die Suche nach chinesischen Kunden geworden ist.Noch am selben Abend bekam er konkrete Gesprächsangebote von lokalen Behörden, die ihm helfen wollen. Furtwängler: "Eine Zeitlang schienen Chinesen nur noch Chinesen Aufträge zu geben.

Denn auch die chinesische Wirtschaft boomt nicht mehr, vom Corona-Schock hat sich das Land noch immer nicht erholt. Es gibt große Probleme: Viele chinesische Familien wissen nicht, ob sie all ihre Ersparnisse verloren haben, weil Bauträger ihrer noch gar nicht fertigen Eigentumswohnungen pleitegingen. Die Jugendarbeitslosigkeit ist so hoch, dass sogar Uni-Absolventen als Lieferfahrer arbeiten müssen.

Das alles erfuhr Aiwangers 40-köpfige Delegation bei Gesprächen mit Diplomaten und Vertretern der deutschen Wirtschaft in Peking und Guangdong. Wie meist bei solchen Reisen, staunten die Deutschen über futuristische Wolkenkratzer aus Stahl und Glas, spürten sie die große Dynamik. Und zogen ihre Schlüsse. Aiwanger: "Wir müssen wieder schneller werden.

Benjamin Miskowitsch, Landtagsabgeordneter der CSU aus Fürstenfeldbruck, spürte diese politische Seite auf der Delegationsreise: "Wir wurden immer wieder aus dem Hintergrund beobachtet und fotografiert. Das fand ich beängstigend." Die Rivalität insbesondere mit den USA führt dazu, dass der Westen die Hürden für staatlich hochsubventionierte chinesische Produkte erhöht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

PTA-Adhoc: CHANCEN eG: Delisting der Schuldverschreibung CHANCEN eG 3,0% 2019/2031PTA-Adhoc: CHANCEN eG: Delisting der Schuldverschreibung CHANCEN eG 3,0% 2019/2031DJ PTA-Adhoc: CHANCEN eG: Delisting der Schuldverschreibung CHANCEN eG 3,0% 2019/2031 Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR Hamburg (pta/07.10.2024/11:30) - Der Vorstand
Weiterlesen »

Nähe statt Konfrontation: Aiwanger will Kooperation mit China ausbauenNähe statt Konfrontation: Aiwanger will Kooperation mit China ausbauenMünchen (lby) - Ungeachtet der wachsenden Spannungen zwischen EU und Pekinger Führung will Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Kooperation mit China
Weiterlesen »

Bayern: Aiwanger will Kooperation mit China ausbauenBayern: Aiwanger will Kooperation mit China ausbauenDie Spannungen des Westens mit China nehmen zu. Auch deutsche Politiker gehen zunehmend auf Distanz, Unternehmen werden vorsichtig. Hubert Aiwanger setzt aber auf Nähe.
Weiterlesen »

Aiwanger will Kooperation mit China ausbauenAiwanger will Kooperation mit China ausbauenMünchen - Die Spannungen des Westens mit China nehmen zu. Auch deutsche Politiker gehen zunehmend auf Distanz, Unternehmen werden vorsichtig. Hubert Aiwanger setzt aber auf Nähe.
Weiterlesen »

Aiwanger will Kooperation mit China ausbauenAiwanger will Kooperation mit China ausbauenDie Spannungen des Westens mit China nehmen zu. Auch deutsche Politiker gehen zunehmend auf Distanz, Unternehmen werden vorsichtig. Hubert Aiwanger setzt aber auf Nähe.
Weiterlesen »

Unmut über Aiwangers Kurs: Freie-Wähler-Landeschef tritt zurückUnmut über Aiwangers Kurs: Freie-Wähler-Landeschef tritt zurückUnmut über Parteichef Aiwanger: FW-Landeschef tritt zurück
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:20:48