Aiwanger will Kooperation mit China ausbauen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Aiwanger will Kooperation mit China ausbauen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Die Spannungen des Westens mit China nehmen zu. Auch deutsche Politiker gehen zunehmend auf Distanz, Unternehmen werden vorsichtig. Hubert Aiwanger setzt aber auf Nähe.

Hubert Aiwanger - Nach seinem China-Besuch setzt Minister Aiwanger auf Kooperation mit Peking. - Foto: Peter Kneffel/dpa

Ungeachtet der wachsenden Spannungen zwischen EU und Pekinger Führung will Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Kooperation mit China ausbauen. Nach einer viertägigen Delegationsreise in die Volksrepublik erklärte der Freie Wähler-Chef die chinesische Wirtschaft zum „idealen Partner für die bayerische Industrie und den Mittelstand“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aiwanger soll Wärmestrategie liefern – das sind die KnackpunkteAiwanger soll Wärmestrategie liefern – das sind die KnackpunkteBayern soll laut Klimaschutzgesetz der Staatsregierung bis 2040 klimaneutral sein. Besonders schwierig wird das bei der Heizung. Der bayerische Gemeindetag hatte zuletzt vehement ein Konzept gefordert. Energieminister Aiwanger muss nun liefern.
Weiterlesen »

Aiwanger legt Wärmestrategie für Bayern vor - die Experten schlagen AlarmAiwanger legt Wärmestrategie für Bayern vor - die Experten schlagen AlarmHubert Aiwanger hat seine Wärmestrategie für Bayern vorgelegt. Statt auf Wärmepumpen will der bayerische Wirtschaftsminister auf Gas und Öl setzen. Jetzt hagelt es Kritik.
Weiterlesen »

Die China-Bazooka verändert die Logik der AktienmärkteDie China-Bazooka verändert die Logik der AktienmärkteDer Artikel diskutiert den Einfluss des chinesischen Stimulus auf die Aktienmärkte. Sektoren wie Industrie profitieren von dem Aufwärtstrend und führen zu einer stärkeren Performance europäischer Aktienmärkte, einschließlich des DAX.
Weiterlesen »

Analyse vom China-Versteher: Jobangst in Deutschland – doch die wahre Katastrophe droht VW in ChinaAnalyse vom China-Versteher: Jobangst in Deutschland – doch die wahre Katastrophe droht VW in ChinaDer VW-Konzern ist in der Krise, in seinem Mutterland Deutschland und auf dem wichtigsten Markt seiner Wahl, in der Volksrepublik China. Wenn Wolfburg jetzt nicht gegensteuert, kann das das Ende des Unternehmens bedeuten.
Weiterlesen »

Streit um die Auto-Politik: Sind die China-Zölle richtig?Streit um die Auto-Politik: Sind die China-Zölle richtig?Die EU-Kommission darf hohe Zölle auf Chinas Autos verhängen. Doch was bedeutet das für Autokäufer in Deutschland?
Weiterlesen »

China senkt die Zinsen – und die Fed?China senkt die Zinsen – und die Fed?Während die PBoC ihre Leitzinsen erneut gesenkt hat, scheinen die Anleger inzwischen zunehmend Zweifel zu haben, dass dies auch für die Fed gelten wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:17:21