Gegendemonstranten bei Parteiveranstaltungen, Streit im Bekanntenkreis: Der Meinungsstreit hat viele Gesichter. Das gesellschaftliche Klima macht einer Mehrheit Sorgen, laut einer Umfrage.
wahr. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Evangelischen Kirche und der Diakonie hervor.der Meinung, dass öffentliche Diskussionen über wichtige Themen heute weniger sachlich und respektvoll verlaufen als früher. Mehr als ein Drittel hat bereits selbst erlebt, dass Gespräche über polarisierende Themen unsachlich oder respektlos geführt wurden.
Die Meinungsforscher stellten den Teilnehmern die Frage: „Manchmal hört und liest man in den Medien die Aussage, unsere Gesellschaft sei derzeit gespalten. Teilen Sie diese Einschätzung oder nicht?“ 82 Prozent der Befragten stimmten dem zu, während 12 Prozent dies verneinten. Der Rest machte keine Angaben oder war unentschlossen.
Für etwa ein Drittel der Bundesbürger spielt Religiosität oder Spiritualität eine Rolle für ihr mentales Wohlbefinden.Besonders Menschen mit Migrationsgeschichte haben laut einer Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung ein schwindendes Vertrauen in die Politik. Dies gilt insbesondere für Muslime: 2022 gaben 23 Prozent von ihnen an, deutschen Politikern „überhaupt nicht“ zu vertrauen. 2024 stieg dieser Anteil auf 34 Prozent.
Zum Vergleich: In der Gruppe derjenigen, die sich selbst als „nicht rassistisch markiert“ bezeichnen, lag der Anteil der Menschen, die der Politik kein Vertrauen entgegenbringen, zuletzt bei 19 Prozent.
Politik Bundespolitik Inflation Forsa Rechtsextremismus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forsa-Umfrage: Knapp zehn Prozent der Eltern sparen bei gesundem EssenEiner Umfrage zufolge verzichten manche Eltern aus Geldmangel auf Obst, Gemüse und Vollkornprodukte, obwohl sie für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.
Weiterlesen »
FTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenDer FTSE 100 legte am Mittwoch via LSE zum Handelsende 1,21 Prozent auf 8.301,13 Punkte zu. Der Index erreichte dabei einen Wert von 2,537 Bio. Euro. Die Top-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Ocado Group (+ 6,97 Prozent), Lloyds Banking Group (+ 6,53 Prozent), Barclays (+ 6,50 Prozent), StJamess Place (+ 6,21 Prozent) und Diploma (+ 5,29 Prozent). Zu den Verlierern zählen Anglo American (-0,97 Prozent), Reckitt Benckiser (-0,86 Prozent), Imperial Brands (-0,58 Prozent), Melrose Industries (-0,54 Prozent) und Rolls-Royce (-0,53 Prozent).
Weiterlesen »
Forsa-Umfrage: Eltern müssen beim gesunden Essen ihrer Kinder sparenKinderarmut bleibt auch im Jahr 2025 ein Thema in Deutschland. Das zeigt sich untere anderem daran, wie viele Eltern sich keine vollständige gesunde Ernährung leisten können.
Weiterlesen »
Grüne verlieren leicht, Linke legt zu: Union hält in Forsa-Umfrage deutlichen Vorsprung vor anderen ParteienKeine zwei Wochen vor der Bundestagswahl liegt die Union in einer Forsa-Umfrage weiter klar vorn. Bei der Politikerbeliebtheit kämpft sich auf einmal ein Linken-Politiker nach vorn.
Weiterlesen »
Aktuelle Umfrage zum TV-Duell: Viele sehen Olaf Scholz als Sieger, Friedrich Merz bei Männern vornNach dem ersten großen TV-Duell zwischen Kanzler Olaf Scholz und Herausforderer Friedrich Merz (CDU) liegen die ersten Umfrageergebnisse der Zuschauer vor.
Weiterlesen »
Ratlosigkeit vor der Wahl: Viele Bürger wissen nicht, wen sie wählen sollenEine neue Forsa-Umfrage zeigt, dass viele Bürger kurz vor der Bundestagswahl unsicher sind.
Weiterlesen »