Aldi Süd: keine Wurst aus unterster Haltungsform mehr

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Aldi Süd: keine Wurst aus unterster Haltungsform mehr
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Mülheim/Ruhr - Im Supermarkt finden Kunden immer mehr Produkte aus besserer Tierhaltung. Bei einem großen Händler gibt es künftig keine Wurstwaren mehr, die nur den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen.

Bei Aldi Süd können Kunden seit dieser Woche keine Wurstprodukte der untersten Haltungsform-Stufe mehr kaufen. Dies sei ein Schritt für die vollständige Umstellung des Sortiments auf die Stufen 3 und höher, teilte der Discounter mit. Bei den übrigen großen Lebensmittelhändlern in Deutschland wird noch Wurst aus Haltungsform 1 angeboten.

Es gibt vier Stufen mit wachsenden Anforderungen an die Haltung der Tiere. Stufe 1 "Stallhaltung" entspricht lediglich den gesetzlichen Mindestanforderungen. Die großen Handelsketten wollen bis 2030 das gesamte Frischfleischangebot der Eigenmarken in Deutschland bei Rind, Schwein und Geflügel vollständig auf die höheren Haltungsformstufen 3 und 4 umstellen. Voraussetzung sei eine ausreichende Warenverfügbarkeit, wie mehrere Unternehmen betonen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aldi Süd: keine Wurst aus unterster Haltungsform mehrAldi Süd: keine Wurst aus unterster Haltungsform mehrIm Supermarkt finden Kunden immer mehr Produkte aus besserer Tierhaltung. Bei einem großen Händler gibt es künftig keine Wurstwaren mehr, die nur den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen.
Weiterlesen »

Schnitzel-Kennzeichnung: Restaurantgäste wünschen mehr Informationen zur HaltungsformSchnitzel-Kennzeichnung: Restaurantgäste wünschen mehr Informationen zur HaltungsformEine Umfrage zeigt, dass 39 Prozent der Deutschen bei Restaurantbesuchen gerne nähere Angaben zur Tierhaltung auf Speisekarten hätten. 66 Prozent der Befragten finden es wichtig, Fleisch aus höheren Haltungsstufen angeboten zu bekommen und sind bereit, dafür mehr zu zahlen.
Weiterlesen »

Euro/US-Dollar: Und jetzt geht es um die Wurst!Euro/US-Dollar: Und jetzt geht es um die Wurst!Die US-Notenbank legte gestern ihre neuen Projektionen für die US-Wirtschaft vor. Die Inflationsprognose sowie der Leitzins-Ausblick trieben den US-Dollar danach kräftig höher. Die Folge ist, dass es in
Weiterlesen »

Insolvenz nach Wurst-Warnung - BGH hebt Urteil aufInsolvenz nach Wurst-Warnung - BGH hebt Urteil aufKarlsruhe - In einer bayerischen Metzgerei fanden behördliche Kontrolleure 2016 überhöhte Listerienwerte. Wurde daraufhin zu viel Wurst zurückgerufen? Der BGH nimmt das Unternehmen mit in die Pflicht.
Weiterlesen »

BGH betont Mitwirkungspflicht bei Wurst-WarnungBGH betont Mitwirkungspflicht bei Wurst-WarnungDer Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Rechtsstreit die Mitwirkungspflicht der insolventen Metzgerei Sieber bei einer öffentlichen Warnung des Freistaats Bayern vor ihren Produkten betont. Das Unternehmen hätte mit den Behörden zusammenarbeiten und auf unbedenkliche Produkte hinweisen müssen.
Weiterlesen »

Erlebnis auf Portugal-Reise: Wenn die Wurst in Flammen aufgehtErlebnis auf Portugal-Reise: Wenn die Wurst in Flammen aufgehtEin SZ-Redakteur wird in Portugal Zeuge eines seltsamen Schauspiels um eine flambierte Wurst. Kolumne 'Mitten in'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:10:32