Andie MacDowell sprach offen über ihre Erfahrungen mit dem Piriformis-Syndrom und wie sie es mit Sport und einem neuen Lebensstil überwunden hat.
Andie MacDowell (66) sprach kürzlich in der 'Drew Barrymore Show' offen über eine schmerzhafte neurologische Erkrankung. Bei der Schauspielerin wurde das sogenannte Piriformis-Syndrom diagnostiziert. Bei dieser Erkrankung klemmt ein Muskel in der Hüftregion den Ischiasnerv ein, was zu stechenden Schmerzen führen kann. Anfangs glaubte Andie, sie benötige eine Hüftprothese, doch glücklicherweise stellte sich heraus, dass ihre Hüften in Ordnung sind.
Mithilfe täglicher Übungen hat sie die Beschwerden mittlerweile erfolgreich in den Griff bekommen und beschreibt den Verlauf ihrer Genesung als 'ein Wunder'. Das Piriformis-Syndrom ist eine seltene Diagnose, die oft mit anderen Erkrankungen wie Bandscheibenvorfällen verwechselt wird. Typische Symptome sind Schmerzen im Gesäß, in der Hüfte oder am Bein, die sich beim Sitzen oder Laufen verstärken. Durch gezieltes Training stärkte Andie nun regelmäßig die Muskulatur in der Hüft- und Gesäßregion, was ihr enorm geholfen hat. Laut eigener Aussage macht ihr der sportliche Tagesablauf Freude und hilft ihr nicht nur körperlich, sondern auch mental. 'Ich liebe es, Sport zu treiben', betonte sie. Neben dem Fitnesstraining setzt sie auf einen gesunden Lebensstil und hat ihr intensives Radtraining wegen Verschleißerscheinungen am Knie aufgegeben. Die Schauspielerin, die drei Kinder mit ihrem Ex-Mann Paul Qualley hat und mittlerweile auch schon Großmutter ist, hat sich zudem für eine große Lebensveränderung entschieden. Nachdem ihre Kinder ausgezogen sind, verließ sie Hollywood und zog in eine Gemeinschaft von Gleichaltrigen in South Carolina, wo sie sich schnell ein neues soziales Umfeld aufbauen konnte.Ihre Tochter Margaret Qualley (30), ebenfalls Schauspielerin, ermutigte sie zu diesem Schritt und sagte ihr, sie solle sich 'ein eigenes Leben zulegen'. Diese neue Lebensphase habe Andie geholfen, unabhängiger zu werden, auch wenn sie zugibt, dass sie lange gebraucht habe, um sich an die Veränderungen in ihrem Alltag zu gewöhnen.
Andie Macdowell Piriformis-Syndrom Schmerz Genesung Sport Lebensstil Hollywood South Carolina
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Andie MacDowell: Sie profitiert dank Tochter von 'umgekehrtem Nepotismus'Umgekehrter Nepotismus? Andie MacDowell sagt, sie profitiert derzeit vom Erfolg ihrer Tochter Margaret Qualley.
Weiterlesen »
Cameron Diaz, Andie MacDowell und Simon Rattle: Aktuelle Nachrichten aus Hollywood und der MusikweltIn diesem Artikel erfahren Sie mehr über die neuesten Nachrichten von Cameron Diaz, Andie MacDowell und Simon Rattle. Cameron Diaz erinnert sich an ihren Durchbruch mit der Komödie „Verrückt nach Mary“, während Andie MacDowell über ihre neue Lebensfreude nach dem Auszug ihrer Kinder spricht. Simon Rattle äußert sich besorgt über die Zukunft der musikalischen Bildung in Deutschland.
Weiterlesen »
Das Guillain-Barré-Syndrom: Ursachen, Symptome und BehandlungDieser Artikel erklärt das Guillain-Barré-Syndrom (GBS), eine seltene immunologische Erkrankung des peripheren Nervensystems, die durch bakterielle Infektionen ausgelöst wird und zu schweren Lähmungen führen kann. Der Artikel beschreibt die Symptome, die Diagnose und die Behandlungsmöglichkeiten des GBS.
Weiterlesen »
30 Prozent der Bevölkerung betroffen: So wirkt Magnesium beim metabolischen SyndromPatienten mit dem metabolischen Syndrom haben ein hohes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Kann Magnesium helfen, den Gesundheitszustand zu verbessern?
Weiterlesen »
Sozialgericht-Heilbronn erkennt Post-Covid-Syndrom als Berufskrankheit anFünf Jahre nach Beginn der Pandemie beschäftigt das Thema Corona noch immer die Justiz. Jetzt hat das Landgericht Heilbronn eine Versicherung verurteilt, einem erkrankten Pfleger eine Verletztenrente zu zahlen.
Weiterlesen »
Das Hochstapler-Syndrom: Selbstzweifel im AlterSind wir wirklich gut genug oder fühlen wir uns wie Betrüger:innen? Das Hochstapler-Syndrom kann uns im Laufe des Lebens immer wieder heimsuchen, besonders im Alter. Wie erkennt man die Anzeichen und wie kann man damit umgehen?
Weiterlesen »