Arbeitsmarkt braucht Zuwanderung: Was das für Bayern bedeutet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Arbeitsmarkt braucht Zuwanderung: Was das für Bayern bedeutet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 84%

Um den Bedarf an Arbeitskräften zu decken, braucht es laut einer aktuellen Studie in Deutschland bis 2040 jährlich rund 288.000 Zuwanderer.

Um seine Wirtschaftskraft zu erhalten, ist Deutschland in den kommenden Jahren stark auf weitere Zuwanderung angewiesen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. Demnach braucht es bis 2040 jährlich 288.000 zusätzliche Arbeitskräfte aus dem Ausland. Andernfalls werde die Zahl der Arbeitskräfte um zehn Prozent zurückgehen, von derzeit 46,4 Millionen auf 41,9 Millionen.

Die Kernaussage der Studie, wonach Deutschland bis 2040 jährlich mindestens 288.000 weitere Zuwanderer aus dem Ausland braucht, berechnen die Studienmacher anhand mehrerer Faktoren. Zum einen haben Alexander Kobius vomund Lutz Schneider von der Hochschule Coburg die aktuelle Zahl verfügbarer Arbeitskräfte zugrunde gelegt. Unter Berücksichtigung von unter anderem der Altersstruktur der Bevölkerung leitet sich das Arbeitskräftepotential für kommende Jahre ab.

Dem gegenüber steht der Arbeitskraftbedarf. Dieser unterliegt etwa wegen des Strukturwandels – zum Beispiel durch den Wegfall der Braunkohleindustrie und der– ebenfalls Veränderungen. Beide Prognosen in Kombination ergeben denn entweder den Schluss, dass es ein Überangebot an Arbeitskräften gibt – oder eben einen Mangel.

Unter anderem in Bayern würde das Arbeitskräfteangebot dagegen "weniger stark schrumpfen". Es sei aber immer noch von einem Rückgang auszugehen. So gehen die Studienmacher hier von einem Minus von etwa acht Prozent bis 2040 aus. Beim zweiten Faktor, der Nachfrage nach Arbeitskräften in den Betrieben, sei in Bayern ein "gleichbleibend hoher Bedarf" zu erwarten.

Außerdem sieht Kobius die hohen Zuwanderungszahlen als "Peaks", aus denen sich keine Fortsetzung für die Zukunft ableiten lasse. Deutschland müsse sich mit Blick auf den Arbeitsmarkt also trotz der aktuell hohen Zuzugszahlen um weitere Zuwanderer aus dem Ausland bemühen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zuwanderung und Jobs: Studie: Arbeitsmarkt lange auf viel Zuwanderung angewiesenZuwanderung und Jobs: Studie: Arbeitsmarkt lange auf viel Zuwanderung angewiesenGütersloh - Der deutsche Arbeitsmarkt ist einer Studie zufolge langfristig jedes Jahr auf Zuwanderer «in substanziellen Umfang» angewiesen. Um ein
Weiterlesen »

Studie: Arbeitsmarkt lange auf viel Zuwanderung angewiesenStudie: Arbeitsmarkt lange auf viel Zuwanderung angewiesenDeutschlands Arbeitsmarkt braucht laut einer Studie viel mehr Zuwanderung als bisher. Es geht um Kräfte im sechsstelligen Bereich. Barrieren müssten weg - dazu gehört auch Diskriminierung in Top-Jobs.
Weiterlesen »

Studie: Arbeitsmarkt lange auf viel Zuwanderung angewiesenStudie: Arbeitsmarkt lange auf viel Zuwanderung angewiesenDeutschlands Arbeitsmarkt braucht laut einer Studie viel mehr Zuwanderung als bisher. Es geht um Kräfte im sechsstelligen Bereich. Barrieren müssten weg - dazu gehört auch Diskriminierung in Top-Jobs.
Weiterlesen »

ROUNDUP/Studie: Arbeitsmarkt lange auf viel Zuwanderung angewiesenROUNDUP/Studie: Arbeitsmarkt lange auf viel Zuwanderung angewiesenGÜTERSLOH (dpa-AFX) - Der deutsche Arbeitsmarkt ist einer Studie zufolge langfristig jedes Jahr auf Zuwanderer 'in substanziellen Umfang' angewiesen. Um ein ausreichendes Angebot zur Verfügung zu haben
Weiterlesen »

Studie: Arbeitsmarkt: Ohne Zuwanderung wird es engStudie: Arbeitsmarkt: Ohne Zuwanderung wird es engZuwanderung lautet die Lösung, die einem enormen Arbeitskräftemangel verhindern kann - sagt eine Studie. Bis 2040 sind demnach jährlich 288.000 ausländische Arbeitskräfte nötig.
Weiterlesen »

Pressestimme: 'Stuttgarter Zeitung' zu Arbeitsmarkt/ZuwanderungPressestimme: 'Stuttgarter Zeitung' zu Arbeitsmarkt/ZuwanderungSTUTTGART (dpa-AFX) - Die 'Stuttgarter Zeitung' zur Bertelsmann-Studie und Zuwanderung: 'Deutschland muss über neue Wege nachdenken, Migration zu ordnen. Es gibt ein Instrument, das dabei helfen könnte:
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:51:42