Armut in Deutschland: Gefahr für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Gesellschaft Nachrichten

Armut in Deutschland: Gefahr für gesellschaftlichen Zusammenhalt
ArmutGesellschaftZusammenhalt
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 89%

Bischof Stephan Ackermann warnt vor den Folgen von Armut für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Eine Studie des Paritätischen Gesamtverbandes kommt zu dem Ergebnis, dass mehr als 17,5 Millionen Menschen in Deutschland in Armut leben.

Etliche Millionen Menschen in Deutschland gelten als arm. Bischof Ackermann sieht in wachsender Armut eine Gefahr auch für die Gesellschaft . Trier (dpa/lrs) - Der Trierer Bischof Stephan Ackermann sieht in möglicherweise noch zunehmender Armut eine Gefahr für den Zusammenhalt der Gesellschaft . 'Die Armut sproblematik ist schon längst da', sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

Die Mitarbeiter der Caritas, die sich besonders intensiv um sozial Schwache kümmern, berichteten von 'stärkerer Isolierung und Vereinsamung'. 'Wenn das stärker wird, wenn Menschen den Eindruck haben, dass das nicht nur eine materielle und finanzielle Frage ist, sondern dass sie abgehängt werden und nicht mehr teilhaben am gesellschaftlichen Leben, dann werden sie natürlich auch anfälliger für radikale Positionen', sagte der Bischof. Diese Gefahr sei 'klar erkennbar'.'Es ist ernst zu nehmen, wenn Leute die Befürchtung haben, dass sie wegen des sozialen Abstiegs und der Vereinsamung auch nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.' Ackermann sagte: 'Wenn dieses Gefühl wächst, dann ist das eine Bedrohung für den Zusammenhalt der Gesellschaft.' Einer neuen Studie zufolge leben in Deutschland mehr Menschen in Armut als bisher angenommen. Nach Abzug von Miete, Nebenkosten, Kreditzinsen und anderem hätten mehr als 17,5 Millionen Menschen ein verfügbares Einkommen im Armutsbereich. Zu diesem Ergebnis kommt die Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands bei einer Auswertung von Daten des Statistischen Bundesamts. Als arm gelten Menschen, die monatlich weniger als 60 Prozent des Medianeinkommens zur Verfügung haben. Das Medianeinkommen ist das Einkommen, bei dem genau die Hälfte der Bevölkerung ein höheres und die andere Hälfte ein niedrigeres Einkommen hat

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Armut Gesellschaft Zusammenhalt Soziales Studie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Armut in Deutschland ist schlimmer als gedachtArmut in Deutschland ist schlimmer als gedachtIst Armut ein wachsendes Problem in Deutschland? Eine neue Studie zeigt deutlich, wie hohe Wohnkosten die Einkommen vieler Menschen in Deutschland aufzehren.
Weiterlesen »

Inflation und Armut in Deutschland: Warum die Tafeln am Limit sindInflation und Armut in Deutschland: Warum die Tafeln am Limit sindImmer mehr Menschen reicht das Geld nicht bis Monatsende. Supermärkten droht keine Strafe für Lebensmittelverschwendung. Sind Tafeln selbst ein Armutszeugnis?
Weiterlesen »

Hohe Mieten und Armut in DeutschlandHohe Mieten und Armut in DeutschlandEine Studie zeigt, dass 17,5 Millionen Menschen in Deutschland aufgrund hoher Mieten in Armut leben. Regionen wie Bremen, Sachsen-Anhalt und Hamburg sind besonders betroffen. Der Paritätische Gesamtverband fordert bezahlbare Mieten und bessere soziale Absicherungen.
Weiterlesen »

Armut: Viele Tafeln in Deutschland führen WartelistenArmut: Viele Tafeln in Deutschland führen WartelistenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Autoland Deutschland in Gefahr : Da rollt im Wahlkampf noch was anAutoland Deutschland in Gefahr : Da rollt im Wahlkampf noch was anDie Mobilitätswende muss vorankommen. Für Käufer wie fürs Land. Eine Aufgabe für Unternehmen und die Politik. Es geht um Millionen, in jeder Hinsicht.
Weiterlesen »

Gastbeitrag : HIV-Versorgung in Deutschland: Ein Erfolgsmodell in GefahrGastbeitrag : HIV-Versorgung in Deutschland: Ein Erfolgsmodell in GefahrSeitdem in den 1990er-Jahre die antiretrovirale Therapie eingeführt wurde, hat sich ein flächendeckendes Netz von Anlaufstellen für HIV-Infizierte gebildet. Doch seit Kurzem mehren sich beunruhigende Nachrichten, schreiben Ivanka Krznaric und Heiko Karcher von der dagnä in der Ärzte Zeitung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:31:52