Dampf steigt aus den Kühltürmen des Atomkraftwerks Tihange.
Wenn sich heute in Brüssel viele Staatschefs und die EU-Spitze zum Thema Atomkraft treffen, ist das Aussteigerland Deutschland nicht dabei. Doch Fragen zu Sicherheit und Finanzierung der AKW bleiben auch bei uns relevant.Während in Deutschland die letzten Atomkraftwerke vom Netz gegangen sind, fahren viele europäische Länder die Produktion hoch: Atomenergie ist in der EU wieder auf dem Vormarsch.
Das belgische Atomkraftwerk Tihange, in dem es immer wieder zu technischen Problemen und Sicherheitsmängeln kam, liegt sogar nur 60 Kilometer von Aachen entfernt. Dort wurde zwar einer der Reaktoren 2023 abgeschaltet, aber zwei weitere sind immer noch in Betrieb. Das Treffen in Brüssel zeigt, die EU ist sehr gespalten, was das Thema angeht. Auf der einen Seite steht ein Bündnis aus Atomkraft-Befürwortern aus 14 Staaten, das von Frankreich angeführt wird. In den anderen 13 EU-Staaten sieht man Kernkraft kritischer oder lehnt sie komplett ab - so wie in Deutschland, Österreich oder Dänemark.Ein weiterer Grund dafür sind die immensen Kosten, die die Kernkraft verursacht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Paris prescht, Berlin hinkt: Warum sich Deutschland bei Abtreibungen an 1993 klammertWährend Frankreich über eine weitere Liberalisierung im Abtreibungsrecht jubelt, umweht Frauen hierzulande noch immer ein Hauch der Kriminalität, wenn sie ihre Schwangerschaft auf eigenen Wunsch beenden. Der Grund: eine 30 Jahre alte Entscheidung, an der es offenbar kein Vorbeikommen gibt.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel: Warum Deutschland Migranten brauchtAngesichts des demografischen Wandels fehlt es schon jetzt an Fachkräften. Menschen aus dem Ausland sollen die Lücke schließen. Wie kann das gelingen?
Weiterlesen »
„Häng doch lieber einem Typ ein Kind an“: Warum es Solo-Mütter in Deutschland schwer habenDiese zweifache Mutter beklagt, wie anstrengend ihr Leben mit Kindern ist. In ihrer Heimat den USA werde viel Zeit geopfert, die Kinder mit altersgerechten Aktivitäten zu bespaßen. Ihre Zeit werde von Holzbausteinen und Legos bestimmt.
Weiterlesen »
„Häng doch lieber einem Typ ein Kind an“: Warum es Solo-Mütter in Deutschland schwer habenDiese zweifache Mutter beklagt, wie anstrengend ihr Leben mit Kindern ist. In ihrer Heimat den USA werde viel Zeit geopfert, die Kinder mit altersgerechten Aktivitäten zu bespaßen. Ihre Zeit werde von Holzbausteinen und Legos bestimmt.
Weiterlesen »
„Häng doch lieber einem Typ ein Kind an“: Warum es Solo-Mütter in Deutschland schwer habenDiese zweifache Mutter beklagt, wie anstrengend ihr Leben mit Kindern ist. In ihrer Heimat den USA werde viel Zeit geopfert, die Kinder mit altersgerechten Aktivitäten zu bespaßen. Ihre Zeit werde von Holzbausteinen und Legos bestimmt.
Weiterlesen »
„Häng doch lieber einem Typ ein Kind an“: Warum es Solo-Mütter in Deutschland schwer habenFür Frauen, die solo sind und ein Kind bekommen wollen, ist es in in Deutschland gar nicht so einfach, denn es gibt es zahlreiche Voraussetzungen. Deswegen reisen viele Frauen mit Kinderwunsch nach Dänemark.
Weiterlesen »