Düsseldorf - Nach den Kommunen üben auch Wirtschaftsvertreter scharfe Kritik an den Plänen von Schwarz-Grün in NRW, den Kommunen schon ab 2025 unterschiedliche Grundsteuer-Hebesätze für Wohn- und Geschäftsimmobilien
Düsseldorf - Nach den Kommunen üben auch Wirtschaftsvertreter scharfe Kritik an den Plänen von Schwarz-Grün in NRW, den Kommunen schon ab 2025 unterschiedliche Grundsteuer-Hebesätze für Wohn- und Geschäftsimmobilien zu erlauben.
Der Hauptgeschäftsführer von Handwerk NRW, Hans Jörg Hennecke, sagte der"Rheinischen Post" :"Der Gesetzentwurf schadet dem ohnehin bedrängten Wirtschaftsstandort NRW, weil er die Standortbedingungen der Unternehmen nicht verbessern, sondern den Kommunen mehr Freiraum bei der Ausschöpfung ihrer Steuerquellen gewähren will." Genau das Gegenteil wäre aber notwendig, um Arbeitsplätze im Land zu sichern.
Hennecke warnte zudem, dass die Grundsatzentscheidung für ein wertbezogenes Besteuerungsmodell zwangsläufig im Laufe der Jahre zu steigender Steuerbelastung führen werde."Vor allem Unternehmen in zentralen Lagen stehen vor einer massiven Mehrbelastung. So produziert man Leerstände in den Fußgängerzonen und in den Hinterhöfen unserer Städte." Hennecke verlangte eine grundsätzliche Kurskorrektur.
Ähnlich äußerte sich der Hauptgeschäftsführer von Unternehmer NRW, Johannes Pöttering: Er sagte der"Rheinischen Post", der schwarz-grüne Gesetzentwurf zur Grundsteuer sei"ordnungspolitisch extrem fragwürdig". Er verwies darauf, dass die im Bundesländervergleich"extrem hohen" Gewerbesteuersätze die Wettbewerbsposition des Wirtschaftsstandorts NRW"ohnehin schon stark" beeinträchtigten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW überlässt Kommunen CannabiskontrolleNachdem der Bund den Caanbiskonsum in bestimmten Grenzen erlaubt hat, ist es nun an den Städte und Gemeinden, die Einhaltung zu kontrollieren und Verstöße zu ahnden. Im Vorfeld hatten sie vor einer Überlastung gewarnt.
Weiterlesen »
Legalisierung Cannabis: NRW überlässt den Kommunen KontrolleNachdem der Bund den Cannabiskonsum in bestimmten Grenzen erlaubt hat, ist es nun an den Städten und Gemeinden, die Einhaltung zu kontrollieren und Verstöße zu ahnden. Die Details zur Entscheidung.
Weiterlesen »
Kommunen in NRW sollen neue Cannabisregeln kontrollierenZum 1. April wurde der Konsum von Cannabis in Teilen legalisiert. Nun sollen die Kommunen für die Einhaltung des Gesetzes sorgen.
Weiterlesen »
Cannabis: NRW-Städtetag kritisiert Überlastung der KommunenDüsseldorf - Der Städtetag NRW hat die Landesregierung in Düsseldorf dafür kritisiert, dass sie den Kommunen die komplette Verantwortung bei der Cannabis-Legalisierung Ahndung und Kontrolle der Regeln
Weiterlesen »
„Pleite nur vertagt“: Kommunen kündigen weitere Steuer-Erhöhungen in NRW anWarum jammern Kommunen oft – und ist ihre finanzielle Lage wirklich so ernst? Wie wirkt sich das auf den Alltag der Bürger in OWL aus? Eine Einordnung.
Weiterlesen »
NRW-Gesetz für flexible Grundsteuer geplant, Kommunen skeptischDie Grundsteuerreform wird das Wohnen vielerorts verteuern. NRW will das auf den letzten Drücker durch eine landeseigene Öffnungsklausel verhindern. Die Kommunen sind aber nicht überzeugt.
Weiterlesen »