Eva Zámečníková steht seit Jahren auf der Europol-Liste der meistgesuchten Verbrecher. Jetzt startet ein weiterer Prozess gegen die Floristin.
. Seit sie versucht hatte, ihren Mann qualvoll umbringen zu lassen und dafür zu acht Jahren Gefängnis verurteilt wurde, ist die Frau auf der Flucht .den jetzt ihre Anwälte für sie verhandeln, könnte ihr bald ganz offiziell die Freiheit verschaffen. Denn der Kronzeuge, der gegen die Frau mit den Rosen ausgesagt hat, ist der Auftragskiller, dem ihre Wünsche zu brutal waren.gegen Eva Zámečníková weiterhin Bestand hat.
Im Gerichtssaal wird die frühere Blumenhändlerin wohl selbst nicht erscheinen. Sie ist längst über alle Berge: Nach dem Schuldspruch 2020 verschwand sie, statt ihreanzutreten. Ihre Anwälte legten indes in ihrem Namen Berufung ein. Die Ermittler konnten sie bislang trotz internationalem Haftbefehl nicht aufspüren.an ihrem Mann an und wollte dafür 50.000 Euro bezahlen“, erklärte Europol. „Der Vollstrecker wandte sich jedoch an die Polizei.
Mordverdacht Auftragsmord Slowakei Verbrechen Fahndungen Fahndungsfoto Polizeifoto Mord Ehemann Polizei Blumen Haftbefehl Flucht Schuldspruch Gefängnis Strafformen Texttospeech Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Floristin verrät, wie Rosen länger frisch bleiben: Kaum jemand kennt den Heißwasser-TrickHier erfährst du, welche Tricks Florist*innen anwenden, um Rosen in der Vase länger frisch zu halten. Besonders ein Tipp überrascht.
Weiterlesen »
Europol-Chefin fordert Zugang zu verschlüsselten InhaltenDie Direktorin der EU-Polizeibehörde, De Bolle, fordert Tech-Unternehmen auf, der Polizei Zugang zu verschlüsselten Inhalten zu gewähren, um die Kriminalitätsbekämpfung zu verbessern. Sie argumentiert, dass Anonymität kein Grundrecht sei und die Polizei bei der Durchsetzung der Demokratie zu den notwendigen Werkzeugen befähigt werden müsse. Sie wird sich in Davos mit Vertreter:innen von Big-Tech-Unternehmen treffen, um die Materie zu diskutieren.
Weiterlesen »
Europol: 'Unterwelt-Banker' festgenommenErmittler haben eine Bande festgenommen, die Millionenbeträge für Kriminelle transportiert und gewaschen haben soll. Nun wurden 23 Verdächtige laut Europol festgenommen.
Weiterlesen »
Europol nimmt zwei Cybercrime-Foren mit Millionen Nutzern offlineEuropol hat unter Leitung deutscher Behörden zwei der größten Cybercrime-Foren, 'Cracked.io' und 'Nulled.to', offline genommen. Die Plattformen, mit über 10 Millionen Nutzern, boten nicht nur Diskussionsforen, sondern dienten auch als Marktplätze für illegale Güter und Cybercrime-as-a-Service. Die Operation betraf Strafverfolger aus acht Ländern und führte zu Verhaftungen, Durchsuchungen und Beschlagnahmungen von Daten und Geldern.
Weiterlesen »
Europol nimmt zwei große Cybercrime-Foren offlineEuropol hat in einer internationalen Operation zwei der größten Cybercrime-Foren, 'Cracked.io' und 'Nulled.to', offline genommen. Die Plattformen mit über zehn Millionen Nutzern dienten als Treffpunkte für Cyberkriminelle und als Marktplätze für illegale Güter und Cybercrime-as-a-Service.
Weiterlesen »
Europol-Operation gegen Doping und gefälschte MedikamenteEuropol hat in der Operation Shield V zwischen April und November 2024 mit Partnern aus 30 Ländern gegen den Schmuggel von Dopingmitteln und Medikamenten vorgegangen. Die Beschlagnahmungen belaufen sich auf über 11 Millionen Euro.
Weiterlesen »