In Pakistan wurden in sehr kurzer Zeit sehr viele Solaranlagen installiert. Doch der explosionsartige Anstieg der Solarkraft birgt auch Gefahren. Bereitet Pakistans Regierung dem Solar-Boom bald ein Ende?
Pakistan erlebt einen regelrechten Solarboom - Privatleute installieren Solarmodule auf ihren Dächern
Das unzuverlässige pakistanische Stromnetz ist durch schlechte Infrastruktur und Unterversorgung geprägt. Millionen von Menschen müssen mit der ständigen Unsicherheit leben, ob sie dann wirklich Strom haben, wenn sie ihn brauchen. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die Energiepreise ebenso in die Höhe steigen lassen wie überhöhte Investitionen in Wärmekraftwerke.
Die Stromausfälle seien vor allem in den Sommermonaten ein großes Problem", erzählt Hussain. „Wenn du keinen Strom hast, kannst du die Klimaanlage vergessen. Ihre Ventilatoren funktionieren nicht. Die Kühlschränke sind nicht in Betrieb. Man hat nicht einmal kaltes Wasser zu trinken.“ „Die Kraftwerke wurden so geplant und finanziert, dass sie eine Mindestanzahl von Stunden laufen“, erklärt Energieexperte Jones. Da diese Mindeststunden nicht mehr verbraucht werden, werde der Strom für die verbleibenden Verbraucher erheblich teurer, so Jones. Zudem führe die gesunkene Nachfrage auch zu grundsätzlichen Problemen im Netz, da die Betreiber nur schwer vorhersagen könnten, wie viel Energie sie wann liefern müssten.
Pakistan ist nicht das einzige Land, das die kostengünstige Alternative nutzt. Im Laufe des Jahres 2024 beobachtete Jones' Team bei Ember eine hohe Zahl chinesischer Solarexporte nach Saudi-Arabien, auf die Philippinen, in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Thailand, Südafrika und Oman.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach dem Aus der Ampel: Aus welchen Gesetzen nichts mehr wird – und was noch Chancen hatVom Rentenpaket II über ergebnislose Versprechen an Familien bis zu enormen Problemen in der Gesundheitspolitik: Welche Gesetzesruinen die Ampel hinterlässt und wo es noch Hoffnung gibt.
Weiterlesen »
Nach Ampel-Aus: Aus welchen Gesetzen nichts mehr wird – und was noch Chancen hatVom Rentenpaket II über ergebnislose Versprechen an Familien bis zu enormen Problemen in der Gesundheitspolitik: Welche Gesetzesruinen die Ampel hinterlässt und wo es noch Hoffnung gibt.
Weiterlesen »
Nach Ampel-Aus: Aus welchen Gesetzen nichts mehr wird – und was noch Chancen hatVom Rentenpaket II über ergebnislose Versprechen an Familien bis zu enormen Problemen in der Gesundheitspolitik: Welche Gesetzesruinen die Ampel hinterlässt und wo es noch Hoffnung gibt.
Weiterlesen »
Kaum bekannt: Pakistans überraschende Solar-RevolutionIn Pakistan wurden in sehr kurzer Zeit sehr viele Solaranlagen installiert. Doch der explosionsartige Anstieg der Solarkraft birgt auch Gefahren. Bereitet Pakistans Regierung dem Solar-Boom bald ein Ende?
Weiterlesen »
Pakistans Solar-Revolution verblüfft sogar Experten - bringt aber eine Gefahr mit sichIn Pakistan wurden in sehr kurzer Zeit sehr viele Solaranlagen installiert. Doch der explosionsartige Anstieg der Solarkraft birgt auch Gefahren. Bereitet Pakistans Regierung dem Solar-Boom bald ein Ende?
Weiterlesen »
Nach Serien-Aus: Was wurde aus Klausi Beimer aus der „Lindenstraße“?Erinnern Sie sich noch an Klausi Beimer aus der „Lindenstraße“? Um Schauspieler Moritz M. Sachs wurde es nach dem Aus der ARD-Serie ruhig.
Weiterlesen »