Kalex-Designer Alex Baumgärtel war beim Jerez-Test sehr beschäftigt. 2015 rücken 22 Fahrer mit Kalex-Chassis aus. Für SPEEDWEEK.com nahm er sich jedoch Zeit.
Kalex -Designer Alex Baumgärtel war beim Jerez-Test sehr beschäftigt. 2015 rücken 22 Fahrer mit Kalex -Chassis aus. Für SPEEDWEEK.com nahm er sich jedoch Zeit.Der deutsche Chassis-Hersteller Kalex stattet 2015 stolze 22 Moto2 -Piloten aus. Durch den unverhofften Abgang von Gino Rea in die Supersport-WM bleibt fraglich, ob das Rea-Team mit einem anderen Fahrer antreten darf oder ein anderes Team den Startplatz erhält.
Im Rahmen es IRTA-Tests in Jerez bereiteten sich Designer Alex Baumgärtel und seine Crew auf die Saison 2015 vor. «Beim Jerez-Test gab es für uns einiges bei den Federelementen von Öhlins und WP auszusortieren. Öhlins brachte ein neues System für die Gabel. Es geht um unterschiedliche Federlängen und Dämpfungskennlinien. Daran gibt es noch ein bisschen zu tun, aber bis zum nächsten Test können die Anregungen sicher umgesetzt werden.
Die drei Schweizer der Teams Derendinger Interwetten und Technomag Interwetten haben mit dem Umstieg von Suter zu Kalex noch Mühe. «Lüthi, Aegerter und Mulhauser müssen noch die richtige Balance für die Maschine finden. Sie sind noch in der Umstellungsphase und probieren viel aus, um herauszufinden, in welche Richtung sie mit der Abstimmung gehen müssen», erklärte Baumgärtel.
Auch die Dunlop-Reifen, die nun in Frankreich hergestellt werden, wirken sich aus. «Nach dem Test müssen wir nun natürlich die Daten analysieren. Aber wir sind gut aufgestellt. Auch an den Reifen ist noch einiges zu tun, um alles besser zu verstehen. Der Wechsel zwischen den Produktionsstätten von Dunlop in England und Frankreich macht sich bemerkbar.
Motogp Suter Kalex Cortese Aegerter Krummenacher Lüthi Schrötter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tom Lüthi (1./Kalex): «Sturz war keine wilde Sache»Mit der Bestzeit am Samstag setzte Tom Lüthi beim Motegi-GP ein klares Signal an WM-Leader Morbidelli. Beim Moto2-Sieg in Japan wird der Schweizer ein gewichtiges Wörtchen mitreden.
Weiterlesen »
Lüthi-Crewchief: Kalex und die Gesetze der PhysikAlfred Willeke ist seit vielen Jahren Crewchief von Moto2-Pilot Tom Lüthi. 2015 stehen er und Lüthi vor neuen Herausforderungen mit Kalex und dem Derendinger-Interwetten-Team.
Weiterlesen »
Romano Fenati (Kalex): «2018 wird ein Lehrjahr»Romano Fenati, der Moto3-Vizeweltmeister des vergangenen Jahres, bleibt nach seinem Aufstieg in die Moto2-WM noch vieles schuldig. In Jerez landete er bisher nur auf den Plätzen 12 und 18 der Zeitenliste.
Weiterlesen »
Kalex: «Made in Germany»Bei der neuen Moto2-WM mischt auch ein deutscher Hersteller mit. Die ersten Testfahrten von Axel Pons mit der Kalex in Valencia verliefen erfolgreich.
Weiterlesen »
Michael Bartholemy (VDS): «Kalex braucht Konkurrenz»Der belgische Marc-VDS-Teamchef Michael Bartholemy kann sich auch für die Zukunft Moto2-Einheitsmotoren vorstellen, aber nicht unbedingt von Honda. Und er will neue Chassis-Hersteller anlocken.
Weiterlesen »
Kalex dominiert das Moto2-Feld in 2015In der Saison 2015 werden Kalex-Maschinen die Mehrheit im Moto2-Feld ausmachen. Viele Teams wechseln von Suter auf Kalex, während nur noch eine einzige Suter-Maschine eingesetzt wird.
Weiterlesen »