Bayerische Grüne fordern mehr politische Bildung an Schulen
Zur Stärkung der Demokratie fordern die Grünen in Bayern deutlich mehr politische Bildung an allen Schulen im Freistaat. An allen Schularten ab der 5. Klasse sollen zwei Stunden Politik und Gesellschaft unterrichtet werden. "Politische Bildung muss integraler Bestandteil des Lehrplans sein und sollte entsprechend mehr Zeit und Raum erhalten", sagte Fraktionschefin Katharina Schulze der Deutschen Presse-Agentur in München.
Das Kultusministerium will für die "Verfassungsviertelstunde" ein Konzept erarbeiten. Starten soll das Vorhaben dann im nächsten Schuljahr. Lehrerverbände sehen die Idee kritisch. Sie verwiesen auf den massiven Lehrermangel.
Die fehlenden Fachkräfte sind laut den Grünen das Ergebnis fehlgeleiteter Studienangebote, weil das Unterrichtsfach PuG für Lehramt Gymnasium in Bayern nur in Kombination mit Deutsch oder Englisch studiert werden könne. Für Lehramt Realschule sei nur in Kombination mit dem Fach Wirtschaft möglich. Seit Jahren würden immer weniger Studierende das Fach anwählen.
Ferner müssten mehr Schüler Gedenkstätten besuchen. "Gedenkstätten sind wichtige Lernorte, die den Jugendlichen die Bedeutung von Menschenwürde und demokratischen Grundrechten vermitteln", sagte Triebel. Aktuell würden aber nur ein Drittel der Mittelschüler, rund 40 Prozent der Realschüler und nur zehn Prozent der Förderschüler KZ-Gedenkstätten besuchen. Dem gegenüber stünden fast 70 Prozent der Gymnasiasten.
. "Ausdrücklich empfohlen", aber nicht verbindlich vorgeschrieben sind KZ-Gedenkstättenbesuche derweil für Mittelschüler. Auf Anfrage des BR im April, warum für Mittelschulen keine Pflicht zum Besuch von KZ-Gedenkstätten besteht, hieß es damals vom Kultusministerium: "Ziele und Inhalte der Fachlehrpläne werden auf Basis des Profils der jeweiligen Schulart und der zur Verfügung stehenden Lernzeit entwickelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bildung: Migrationsanteil an zwei Schulen im Land über 90 ProzentMainz (lrs) - An zwei Schulen in Rheinland-Pfalz liegt der Migrationsanteil unter den Schülerinnen und Schülern bei über 90 Prozent. Dabei handelt es sich
Weiterlesen »
Politische Bildung an Schulen: Es braucht mehr als YouthwashingNach dem starken Zulauf zur AfD bei der Europawahl stellt sich auch die Frage: Haben die Schulen bei der politischen Bildung alles richtig gemacht?
Weiterlesen »
Bayern: Grüne fordern zwei Stunden politische Bildung pro SchulwocheDie Demokratie steht unter Druck wie lange nicht. Bildung ist gerade langfristig eines der besten Mittel gegen Extremismus und Fanatismus. Doch im Freistaat hakt es hier an vielen Ecken und Enden.
Weiterlesen »
Kampf gegen Extremismus: Grüne fordern zwei Stunden politische Bildung pro SchulwocheMünchen (lby) - Zur Stärkung der Demokratie fordern die Grünen in Bayern deutlich mehr politische Bildung an allen Schulen im Freistaat. «Wir fordern,
Weiterlesen »
Grüne fordern zwei Stunden politische Bildung pro SchulwocheDie Demokratie steht unter Druck wie lange nicht. Bildung ist gerade langfristig eines der besten Mittel gegen Extremismus und Fanatismus. Doch im Freistaat hakt es hier an vielen Ecken und Enden.
Weiterlesen »
Grüne fordern zwei Stunden politische Bildung pro Schulwocheidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »