Am Straßenrand oder an einer Lärmschutzwand: Zahlreiche Flächen bieten potenziell Platz für Photovoltaik. Hunderte Hektar will der Freistaat dafür nun verpachten.
Am Straßenrand oder an einer Lärmschutzwand: Zahlreiche Flächen bieten potenziell Platz für Photovoltaik. Hunderte Hektar will der Freistaat dafür nun verpachten.
München - Der Freistaat möchte den Bau von Solaranlagen entlang von Straßen voranbringen und stellt dafür mehr als 2.000 Hektar an Fläche zur Verpachtung bereit. Wie das Bau- und Verkehrsministerium in München mitteilte, eignen sich laut einer Untersuchung rund 30.000 Einzelflächen an Bundes- und Staatsstraßen in Bayern für die Installation von Photovoltaikanlagen.
Auf einer Gesamtfläche von knapp 2.150 Hektar könnten demnach Solaranlagen mit einer Leistung von 2,5 Terawattstunden pro Jahr entstehen. Der Strom würde den Angaben zufolge für rund 700.000 Einfamilienhäuser reichen. Die dafür geeigneten Flächen sind künftig auf der sogenannten Solarflächenbörse des Energie-Atlas Bayern verfügbar.
Das Bauministerium erhofft sich, dass Kommunen, Stadtwerke, Bürgerenergiegenossenschaften, Projektentwickler und auch Privatpersonen verstärkt Solaranlagen entlang von Straßen errichten. "Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand", teilte Minister Christian Bernreiter mit. "Die Flächen entlang von Verkehrsachsen sind bereits vorbelastet, daher sind die notwendigen Eingriffe in die Natur und das Landschaftsbild vergleichsweise gering.
Zudem müssten keine neuen Flächen in Anspruch genommen werden. Der Datensatz enthält demnach Flächen entlang der rund 5.800 Kilometer Bundes- und 14.300 Kilometer Staatsstraßen in Bayern sowie an mehr als 400 Lärmschutzwänden.
Bayern Bau Solaranlagen Straen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erneuerbare Energien: Bayern will Bau von Solaranlagen an Straßen voranbringenMünchen (lby) - Der Freistaat möchte den Bau von Solaranlagen entlang von Straßen voranbringen und stellt dafür mehr als 2.000 Hektar an Fläche zur
Weiterlesen »
Mariä Himmelfahrt sorgt für volle Straßen in BayernDie sommerlichen Temperaturen an Mariä Himmelfahrt haben in vielen Teilen Bayerns zu dichtem Verkehr geführt. Betroffen waren vor allem Autobahnen in Richtung Süden und in Urlaubsgebiete. Für die kommenden Tage wird wechselhaftes Wetter erwartet.
Weiterlesen »
Bayern: Straßen sollen nach Widerstandskämpferinnen benannt werdenDer Direktor der Stiftung Gedenkstätten schlägt vor, Straßen nach vergessenen Frau zu benennen, die gegen die Nazis agierten.
Weiterlesen »
Bayern: Naturschützer wollen gegen Bau der Frankenwaldbrücken klagenDie Frankenwaldbrücken über dem Höllental bei Hof sollen Fußgänger-Hängebrücken der Superlative werden. Naturschützer wollen gegen den Bau klagen. Sie sehen eine Gefahr für Flora und Fauna.
Weiterlesen »
Bayern: Lebenserwartung in Bayern leicht gesunkenWer in Bayern heute geboren wird, lebt statistisch betrachtet länger als Menschen, die vor vielen Jahren geboren wurden. Zuletzt sank die Lebenserwartung jedoch wieder leicht.
Weiterlesen »
Bayern: Bayern bietet mehr Medizin-Studienplätze anAuch im Freistaat droht - vor allem auf dem Land - ein Ärztemangel. Das Land reagiert. Doch kommt das auch beim Patienten an?
Weiterlesen »