Berliner Morgenpost: Militärische Brutalo-Logik / ein Kommentar von Michael Backfisch zum Nahost-Konflikt

Berliner Morgenpost Militärische Brutalo Logik Kom Nachrichten

Berliner Morgenpost: Militärische Brutalo-Logik / ein Kommentar von Michael Backfisch zum Nahost-Konflikt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu setzt alles auf eine Karte. Er will die Feinde seines Landes nicht nur vernichten. Er demütigt sie, was in der Politik des Nahen Ostens wie ein

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu setzt alles auf eine Karte. Er will die Feinde seines Landes nicht nur vernichten. Er demütigt sie, was in der Politik des Nahen Ostens wie ein Brandbeschleuniger wirkt. Erst fädelt der israelische Geheimdienst mutmaßlich eine spektakuläre Massen-Explosion an Kommunikationsgeräten von Hisbollah-Mitgliedern im Libanon ein. Dann tötet die Luftwaffe des Landes mehrere Kommandeure der Schiiten-Miliz.

Der Ministerpräsident baut auf eine militärische Brutalo-Logik - erst im Gazastreifen und nun auch im Libanon. Was ihm fehlt, ist ein taktisches Gespür und ein strategisches Denken. US-Präsident Joe Biden hat ihm vergeblich eine diplomatische Lösung auf dem Silbertablett serviert: Waffenstillstand in Gaza und Rückkehr aller Geiseln. Zudem hätte die Hisbollah ihre Angriffe auf Israel eingestellt.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5869911© 2024 news aktuellBesser als NVIDIA! 3 KI- Favoriten mit riesigem Potenzial Erleben Sie die KI-Revolution und sichern Sie sich gigantische Gewinne!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Gesagt ist nicht getan / Leitartikel von Jörg Quoos zu SolingenBerliner Morgenpost: Gesagt ist nicht getan / Leitartikel von Jörg Quoos zu SolingenBerlin (ots) - Drei Tage nach dem blutigen Anschlag auf das Bürgerfest von Solingen tobt eine politische Debatte. Und wir erleben einen Überbietungswettbewerb an Ideen, wie man dem Problem schwer krimineller
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Nicht erpressen lassen / ein Kommentar von Laura Himmelreich zur Wagenknecht-ForderungBerliner Morgenpost: Nicht erpressen lassen / ein Kommentar von Laura Himmelreich zur Wagenknecht-ForderungBerlin (ots) - Sahra Wagenknecht fordert Bekenntnisse: Wer mithilfe ihrer Partei regieren will, muss die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland ablehnen, soll Friedensinitiativen im
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/Ein neuer Schock/Kommentar von Jörg QuoosBerliner Morgenpost/Ein neuer Schock/Kommentar von Jörg QuoosBerlin (ots) - Der 5. September ist ein schwarzer Tag in der jüngeren deutschen Geschichte. 1972 überfiel an diesem Tag ein palästinensisches Mordkommando in München die israelische Olympia-Mannschaft.
Weiterlesen »

Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu MünchenPressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu MünchenBERLIN (dpa-AFX) - 'Berliner Morgenpost' zu München: 'Der Münchner Anschlag ist ein weiterer Schock für die jüdische Gemeinde und ein Schlag gegen das Sicherheitsempfinden der Bürger. Die bislang bekannten
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/Gefährliches Zögern/Leitartikel von Christian KerlBerliner Morgenpost/Gefährliches Zögern/Leitartikel von Christian KerlBerlin (ots) - Es sieht nicht gut aus für die Ukraine im Verteidigungskrieg gegen Russland. Die Eroberung von rund 100 russischen Dörfern in der Region Kursk ist zwar für die Moral der ukrainischen Truppe
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Post spart bei den Falschen / ein Kommentar von Jörg QuoosBerliner Morgenpost: Post spart bei den Falschen / ein Kommentar von Jörg QuoosBerlin (ots) - '...15, 16, 19, und 2022!' Das ist kein neuer Hit von den Sportfreunden Stiller, sondern in diesen Jahren hat die Deutsche Post das Porto erhöht. Das spüren Kundinnen und Kunden und fragen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:33:14