Für zwei Wirkstoffe fällt im Gemeinsamen Bundesausschuss die Nutzenbewertung negativ und ein kleines bisschen positiv zugleich aus: für Fezolinetant bei VMS und Ublituximab bei schubförmiger MS.
Berlin. Für Fezolinetant zur Behandlung vasomotorischer Symptome , die mit der Menopause assoziiert sind, hat der Gemeinsame Bundesausschuss zum Teil einen Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen gefunden. Bei Ublituximab, das zur Behandlung Erwachsener mit schubförmiger Multipler Sklerose mit aktiver Erkrankung angewendet wird, sieht das Gremium nach Prüfung von Herstellerunterlagen sogar einen Hinweis auf einen geringen Zusatznutzen.
Zweigeteilte EntscheidungenWährend der G-BA in der zweiten Patientengruppe keinen Zusatznutzen von Ublituximab im Vergleich zur zweckmäßigen Vergleichstherapie als belegt ansah, stellte er für die erste Gruppe fest, dass es immerhin einen Hinweis auf einen geringen Zusatznutzen gibt. Gründe dafür waren, dass sich aus Studienergebnissen Vorteile in Bezug auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität sowie bei den bestätigten Krankheitsschüben ergaben.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Plattform zur Nutzenbewertung – No. 18 : AMNOG 2.0 – auf dem Weg zu einem effizienten System?Das AMNOG, also die Kombination aus Nutzenbewertung und daran anschließender Preisverhandlung, steht am Scheideweg.
Weiterlesen »
Plattform zur Nutzenbewertung – No. 18 : Stärken und Schwächen von HTA in FrankreichDie Anerkennung innovativer Arzneimittel in Frankreich ist an den klinischen Mehrwert gebunden, den die Haute Autorité de Santé (HAS) gewährt. Dazu gehört der Nachweis der Wirksamkeit gegenüber einem geeigneten Vergleichspräparat mit einem hohen Evidenzgrad, in der entsprechenden Population und mit einem klinisch relevanten Ausmaß der Wirkung.
Weiterlesen »
Zur Nutzenbewertung : High-Flow-Therapie bei COPD: Aachener Hochschule mit Erprobungsstudien beauftragtWelchen Nutzen hat die High-Flow-Therapie bei COPD und CRI? Diese Frage soll eine Erprobungsstudie klären. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat jetzt die RWTH Aachen beauftragt.
Weiterlesen »
Orka: Neues Tool erlaubt schnelles Aufsetzen von macOS-VMsDer Hoster MacStadium hat eine kostenlose Software veröffentlicht, mit der man schnell und einfach Mac-Instanzen herstellen und testen kann.
Weiterlesen »
Bundeshaushalt steht endlich: Die wichtigsten Ampel-BeschlüsseBis tief in die Nacht wurde verhandelt, jetzt steht – ENDLICH – der neue Bundeshaushalt!
Weiterlesen »
Beschlüsse zu Entlastungen für Bauern und schnelleren Stromnetz-AusbauDer Bundestag hat Entlastungen für Landwirte beschlossen.
Weiterlesen »