Berlin - Deutschland hat einer OECD-Studie zufolge in den vergangenen Jahren im Vergleich zu anderen Industriestaaten deutlich mehr in Kitas und
Jährlich vergleicht eine OECD-Studie die Bildungssysteme der Industriestaaten. Für Deutschland gibt es wie immer positive und negative Befunde.hat einer OECD-Studie zufolge in den vergangenen Jahren im Vergleich zu anderen Industriestaaten deutlich mehr in Kitas und frühkindliche Bildung investiert.
Die jährliche Studie enthält eine umfassende Datensammlung zu den Bildungssystemen der 38 Mitgliedsstaaten derund weiterer Partnerländer. Dargestellt wird etwa, wie viel Geld die Länder jeweils für Bildung ausgeben, wie der Betreuungsschlüssel in Bildungseinrichtungen aussieht, wie groß Klassen und Schulen und wie hoch die Kosten für ein Studium sind sowie welche Erfolgsquoten es in welchem Bildungsbereich gibt.
Pro Bildungsteilnehmer gibt Deutschland von der Schule bis zum Uni-Abschluss im Schnitt pro Jahr etwa 15.550 Euro aus. Der OECD-Schnitt liegt bei umgerechnet 12.870 Euro.Für seine Bildungseinrichtungen stellt Deutschland 4,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bereit und zählt damit zu den OECD-Ländern, deren Bildungsausgaben seit 2015 gestiegen sind. Der Wert liegt dennoch unter dem OECD-Durchschnitt von 4,9 Prozent des BIP.
In der OECD haben sich 38 Industrie- und höher entwickelte Länder zusammengeschlossen. Die Organisation erstellt regelmäßig Analysen und Studien wie etwa auch die Pisa-Studie und gibt Politikempfehlungen ab. Die Mitgliedsstaaten fühlen sich nach Angaben der Organisation der Marktwirtschaft und Demokratie verpflichtet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OECD-Studie: Deutschland vorn bei Kita-InvestitionenBerlin - Jährlich vergleicht eine OECD-Studie die Bildungssysteme der Industriestaaten. Für Deutschland gibt es wie immer positive und negative Befunde.
Weiterlesen »
OECD-Bericht: Mehr junge Erwachsene ohne weiterführenden Abschluss in DeutschlandDer Anteil junger Erwachsener ohne weiterführenden Bildungsabschluss liegt nach OECD-Angaben in Deutschland über dem Schnitt aller Industrienationen. Zu d...
Weiterlesen »
Studie: Olympische Medaillen werden für Deutschland immer teurerKöln - Die Kosten für die Förderung des deutschen Olympiateams sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Das berichtet die 'Bild' (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf eine Studie des Instituts der
Weiterlesen »
Studie zu Elektroauto-Nachfragedelle: „Deutschland verliert fünf Jahre“Die Elektroauto-Nachfrage sinkt sinkt Jahresbeginn deutlich. Bis sie wieder die früheren Marktanteile erreichen, wird es laut einer Studie dauern.
Weiterlesen »
IW-Studie: Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler in der EUMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
IW-Studie: Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler in der EUMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »