BKK-Verband erwartet deutlich höheren Anstieg der Kassenbeiträge

Verband Erwartet Deutlich Höheren Anstieg Kassenbe Nachrichten

BKK-Verband erwartet deutlich höheren Anstieg der Kassenbeiträge
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 53%

Berlin - Die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen werden nach Einschätzung des BKK-Dachverbands noch höher ausfallen als von der Bundesregierung vorausgesagt.Der aktuell erhobene Beitrag werde 'zum

Berlin - Die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen werden nach Einschätzung des BKK-Dachverbands noch höher ausfallen als von der Bundesregierung vorausgesagt.

Der aktuell erhobene Beitrag werde"zum 1. Januar 2025 um satte 0,9 bis 1,0 Prozentpunkte steigen", sagte die Vorstandschefin des Verbands, Anne-Kathrin Klemm, der"Bild" ."Das ist ein nie dagewesener Sprung - der größte seit Einführung der freien Krankenkassenwahl 1996", so Klemm. Die Bundesregierung erwartet einen durchschnittlichen Anstieg des Zusatzbeitrags um 0,8 Punkte.

Zur Begründung für die deutliche stärkere Anhebung sagte Klemm:"Die Kassen stehen mit dem Rücken zur Wand, trotz mehrfacher Beitragssatzerhöhungen in diesem Jahr. Die steigenden Einnahmen werden von der Ausgabenwelle regelrecht weggespült. Die Reserven? Aufgebraucht.

Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.

Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Millionen betroffen! Krankenkassen-Beiträge steigen noch stärker als befürchtetMillionen betroffen! Krankenkassen-Beiträge steigen noch stärker als befürchtetMillionen Beschäftigte und Rentner müssen sich zum Jahreswechsel auf noch stärker steigende Kassenbeiträge als erwartet einstellen.
Weiterlesen »

Die BKK Pfalz fördert die SelbsthilfeDie BKK Pfalz fördert die SelbsthilfeLudwigshafen (ots) - Selbsthilfe macht stark! Deshalb unterstützt die BKK Pfalz Selbsthilfegruppen aus der Region. In der letzten Woche überreichte Jenny Conrad, Projektleiterin Selbsthilfegruppen der
Weiterlesen »

BKK-Report: Zahl der Krankschreibungen im Jahr 2023 leicht gesunkenBKK-Report: Zahl der Krankschreibungen im Jahr 2023 leicht gesunkenDie Beschäftigten in Deutschland melden sich öfter krank, kehren aber nach relativ kurzer Zeit wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Das ist ein Ergebnis d...
Weiterlesen »

BKK: Zahl der Fehltage wegen Krankschreibungen leicht gesunkenBKK: Zahl der Fehltage wegen Krankschreibungen leicht gesunkenBerlin - Die Beschäftigten in Deutschland melden sich immer öfter krank, kehren aber nach relativ kurzer Zeit wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Das geht aus dem neuen Gesundheitsreport des BKK-Dachverbands
Weiterlesen »

Ergebnis des BKK-Reports: Zahl der Krankschreibungen im Jahr 2023 leicht gesunkenErgebnis des BKK-Reports: Zahl der Krankschreibungen im Jahr 2023 leicht gesunkenBeschäftigte in Deutschland meldeten sich öfter krank, kehrten aber relativ schnell wieder an ihre Arbeitsstelle zurück. Der hohe Krankenstand im Jahr 2023 ist vor allem auf Atemwegsinfekte und psychische Erkrankungen zurückzuführen.
Weiterlesen »

BKK-Report zur Prävention : Vorschlag von Kassenseite: Präventionsangebote per ePABKK-Report zur Prävention : Vorschlag von Kassenseite: Präventionsangebote per ePADigitalisierung soll Präventionsangebote zielgenau an die unterschiedlichen Berufsgruppen bringen. Im Gesundheits- und Sozialwesen sind psychische Störungen vergleichsweise häufiger als in anderen Berufen anzutreffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:41:15