BMW 5er Touring als Elektroauto ab 72.200 Euro, als Plug-in-Hybrid ab 69.450 Euro

Deutschland Nachrichten Nachrichten

BMW 5er Touring als Elektroauto ab 72.200 Euro, als Plug-in-Hybrid ab 69.450 Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 61%

In der sechsten Generation startet der BMW 5er Touring im Premium-Segment der oberen Mittelklasse erstmals auch als Elektroauto i5 Touring.

Vor wenigen Tagen wurden die ersten Fahrzeuge des neuen 5er Touring an Kunden in Europa übergeben. In seiner sechsten Generation startet der BMW-Allrounder im Premium-Segment der oberen Mittelklasse erstmals auch als Elektroauto. Zur Markteinführung sind neben Verbrennern zwei Modelle mit rein elektrischem Antrieb erhältlich. Demnächst wird das Angebot unter anderem um Modelle mit Plug-in-Hybridantrieb erweitert.

Top-Modell der neuen Baureihe ist der bis zu 442 kW/601 PS starke i5 M60 xDrive Touring. Ihm zur Seite steht der neue i5 eDrive40 Touring mit einer Leistung von bis zu 250 kW/340 PS. Von 0 auf 100 km/h geht es in 3,9 und 6,1 Sekunden, maximal sind 230 und 193 km/h möglich. Die Reichweite beträgt bis zu 503 beziehungsweise bis zu 560 Kilometer pro Ladung.

Der Stromverbrauch des i5 M60 xDrive Touring wird gemäß WLTP-Norm mit kombiniert 20,9 – 18,4 kWh/100 km angegeben, der des i5 eDrive40 Touring mit 19,3 – 16,5 kWh/100 km. Los geht es bei 72.200 Euro für den Hecktriebler und 101.500 Euro für den Allradler.Die Einführung von Plug-in-Hybrid-Technologie im neuen 5er Touring erfolgt zum Sommer 2024 mit zwei Modellvarianten.

Das Antriebssystem setzt sich aus einem Vierzylinder-Ottomotor und einem in das 8-Gang Steptronic Getriebe integrierten Elektroantrieb zusammen, die eine Systemleistung von 220 kW/299 PS erzeugen. Die Hochvoltbatterie stellt einen nutzbaren Energiegehalt von 19,4 kWh zur Verfügung und ermöglicht E-Reichweiten von 83 bis 95 Kilometern für den 530e Touring sowie von 82 bis 89 Kilometern für den 530e xDrive Touring.

Durch die Anordnung der Hochvoltbatterie im Fahrzeugunterboden erreichen Länge, Breite und Höhe des vollständig ebenen Laderaums der Plug-in-Hybride die gleichen Werte wie bei den Modellvarianten mit Verbrennungsmotor und rein elektrischem Antrieb. Das Gepäckraumvolumen beträgt bei Ausnutzung aller Sitzplätze 570 Liter und lässt sich auf bis zu 1700 Liter erweitern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BMW 5er Touring (2024): M-Paket zum Marktstart verfügbarBMW 5er Touring (2024): M-Paket zum Marktstart verfügbarWer Sportlichkeit schätzt, wird beim neuen 5er Touring fündig: M Performance Parts für G61 5er und i5 Touring sind zum Marktstart verfügbar
Weiterlesen »

Neuer Kombi: Der BMW 5er Touring wird elektrischNeuer Kombi: Der BMW 5er Touring wird elektrischDer Kombi steht bei vielen Herstellern auf der Kippe. Aber BMW hält dem Touring die Treue und spendiert auch dem 5er jetzt wieder eine große Klappe – und erstmals auch einen Elektroantrieb.
Weiterlesen »

Neuer Kombi: Der BMW 5er Touring wird elektrischNeuer Kombi: Der BMW 5er Touring wird elektrischDer Kombi steht bei vielen Herstellern auf der Kippe. Aber BMW hält dem Touring die Treue und spendiert auch dem 5er jetzt wieder eine große Klappe – und ...
Weiterlesen »

Neuer Kombi: Der BMW 5er Touring wird elektrischNeuer Kombi: Der BMW 5er Touring wird elektrischDer Kombi steht bei vielen Herstellern auf der Kippe. Aber BMW hält dem Touring die Treue und spendiert auch dem 5er jetzt wieder eine große Klappe – und erstmals auch einen Elektroantrieb.
Weiterlesen »

BMW iX2 im Test: Elektroauto mit hohem ReifegradBMW iX2 im Test: Elektroauto mit hohem ReifegradDer BMW iX2 ist ein Elektroauto, das an vielen Stellen eine sehr überzeugende Vorstellung abliefert. Nur bei der DC-Ladeleistung muss BMW nachlegen.
Weiterlesen »

Elektroauto BMW iX1 im Test: Der beste Antrieb im X1Elektroauto BMW iX1 im Test: Der beste Antrieb im X1BMWs Multiantriebsstrategie funktioniert: Der iX1 ist ein gutes E-Auto geworden. Die Effizienz ist für ein SUV ordentlich, die Ladeleistung nur Durchschnitt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:56:56