Ein Feuerwehrmann steht neben einem Feuerwehrauto, auf dem in großen weißen Buchstaben 'Feuerwehr' geschrieben steht
Weit über 200 Mal haben in den vergangenen drei Jahren Altpapiercontainer in Lüdenscheid gebrannt. Ein großer Teil der Taten wird einer 22-Jährigen zugeordnet. Immer wieder wurde sie von der Feuerwehr an den brennenden Containern angetroffen, manchmal hatte sie sich sogar selbst bei der Polizei gestellt.Der Richter am Amtsgericht Lüdenscheid hat ihr 39 Fälle zweifelsfrei zugeordnet und sie dafür verurteilt.
Gutachter hatten der jungen Frau eine psychische Erkrankung und verminderte Schuldfähigkeit bescheinigt. Das hat das Gericht beim Strafmaß berücksichtigt. Ob die 22-Jährige während oder nach der Haft therapeutische Hilfe bekommt, ist aber unklar.Als die Brandserie anfing, war die Beschuldigte noch Heranwachsende. Daher wurde sie nach Jugendstrafrecht verurteilt. Zuschauer und Journalisten waren vom Prozess ausgeschlossen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
100 Jahre alter Penny: 70 Jahre alte Münzsammlung bringt Familie kleinen GeldsegenEin 91-Jähriger hat seine 70 Jahre alte Münzsammlung aufgelöst. Über die Summe ist er selbst überrascht.
Weiterlesen »
50 Jahre Rallye-WM: Die 90er JahreDie 90er Jahre prägten in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) prägten vor allem die japanischen Marken Toyota, Subaru und Mitsubishi und letzter Sieg eines Deutschen mit Armin Schwarz.
Weiterlesen »
Tourist Trophy: Zumindest zwei Jahre keine Zero TT Elf Jahre lang gab es bei der TT auf der Isle of Man Rennen für Motorräder mit alternativen Antriebstechniken. Weil das Fahrerfeld spärlich blieb, nimmt man sich nun eine Nachdenkpause, um die Klasse zu attraktivieren.
Weiterlesen »
Michael Schumacher zwei Jahre nach schwerem SkiunfallVor genau zwei Jahren erlitt Rennlegende Michael Schumacher bei einem Sturz im Skigebiet Méribel (Frankreich) schwere Kopfverletzungen. Sein härtester Kampf ist noch lange nicht zu Ende.
Weiterlesen »
Weltsynode mit Papstmesse eröffnet: Zwei Jahre für ReformprozessMit einer Papstmesse im Petersdom wurde heute die Weltsynode eröffnet. Der Papst hat keine inhaltlichen Vorgaben gemacht, setzt aber gegenseitiges Zuhören in den Mittelpunkt. Konkrete Reformvorschläge für die katholische Kirche soll es 2023 geben.
Weiterlesen »
Krebskranker Hoy: Ärzte geben ihm noch zwei bis vier JahreDer frühere Bahnrad-Star Sir Chris Hoy spricht offen über seine Krebs-Erkrankung. «Wir alle sterben», sagt der Schotte.
Weiterlesen »