Zug (ots) - Bregal Unternehmerkapital (BU), ein in der DACH-Region und Norditalien führendes Beteiligungsunternehmen, hat heute den Verkauf von EA Elektro-Automatik (EA), einem führenden deutschen Anbieter
Bregal Unternehmerkapital , ein in der DACH-Region und Norditalien führendes Beteiligungsunternehmen, hat heute den Verkauf von EA Elektro-Automatik , einem führenden deutschen Anbieter von elektronischen Test- und Messgeräten, an die US-amerikanische Fortive Corporation angekündigt. Die Transaktion basiert auf einem Unternehmenswert von 1.
BU hatte EA im Jahr 2019 im Rahmen einer Nachfolgeregelung über seinen zweiten Fonds, BU II, von den Unternehmensgründern erworben. Im Rahmen der BU-Beteiligung wurde das Management-Team deutlich verstärkt, die internationalen Vertriebs- und Marketingaktivitäten sowie das F&E Team von EA stark ausgebaut und mehrere technisch führende neue Produktreihen auf den Markt gebracht.
Florian Schick, Mitgründer und Managing Partner von BU, fügt hinzu:"Wir sind sehr stolz auf die fantastische Leistung des Management-Teams und der Beschäftigten von EA und sind froh, eine gute neue Heimat für EA gefunden zu haben. Gemeinsam haben wir das Unternehmen stark internationalisiert, führende Marktpositionen in mehreren schnell wachsenden Endmärkten erreicht und den Umsatz während unserer Haltedauer mehr als verdreifacht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Citroën ë-C3: 2024 kommt der erschwingliche Elektro-KleinwagenParis/Nürnberg - Citroën bringt Anfang 2024 den ë-C3 auf den Markt – und bietet ihn zum Einstiegspreis von 23.300 Euro an. Ein Jahr später folgt sogar eine noch günstigere Variante.
Weiterlesen »
Tesla Model S als Elektro-Kombi für 224.522 EuroLeitmedium der Elektromobilität
Weiterlesen »
Toyota stellt elektrischen Landcruiser und Elektro-Pick-up vorKurz vor der Messe präsentiert Toyota noch zwei Elektroauto-Studien: Der Land Cruiser Se hat sogar schon einen Namen, der nach Serienauto klingt
Weiterlesen »
VW hebt „Elektro-Verbot“ bei Dienstwagen aufLeitmedium der Elektromobilität
Weiterlesen »
Verbrenner oder Elektro? Das wählen enttäuschte Hybrid-FahrerNach dem Förder-Aus für Plug-In-Hybridfahrzeuge flüchten viele Autofahrerinnen und Autofahrer in andere Antriebskonzepte. Klassische Benziner und Elektroantriebe sind dabei besonders beliebt. Für einen Diesel entscheiden sich nur 10 Prozent.
Weiterlesen »
MINI: Neuer Elektro-Countryman zunächst ab 49.500 EuroMINI liefert den neuen Countryman erstmals auch als Elektroauto aus. Zunächst wird nur die teurere Version des Crossovers angeboten.
Weiterlesen »