BVG-Tarifstreit: Das ist das Angebot des Arbeitgebers

Verkehr Nachrichten

BVG-Tarifstreit: Das ist das Angebot des Arbeitgebers
BerlinBVGMobilität & Infrastruktur
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 74%

Bis zu 15,3 Prozent: Im Tarifkonflikt bei der BVG liegt nun eine erste Offerte auf dem Verhandlungstisch. Wird sie die Gewerkschaft Verdi zufriedenstellen?

) hat die Arbeitgeberseite am Freitagvormittag eine Offerte unterbreitet. Wird es reichen, um den Streit beim größten kommunalen Verkehr sbetrieb Deutschlands zu befrieden?

Was bietet die BVG an? Lohnsteigerungen von im Durchschnitt bis zu 15,3 Prozent für alle Beschäftigten in mehreren Schritten, teilte das Landesunternehmen am Freitag mit. Enthalten seien auch deutliche Steigerungen von bis zu 84 Prozent bei Zulagen, insbesondere für Schichtarbeit und für die 7.400 Fahrerinnen und Fahrer. Um den Umfang des Angebots zu stemmen, sieht das Angebot eine Laufzeit bis Ende 2028 vor.„Das ist ein ernsthaftes Angebot.

Die BVG nannte weitere Einzelheiten. Im ersten Schritt soll es Lohnerhöhungen rückwirkend zum 1. Januar 2025 von durchschnittlich 6,9 Prozent geben. Das Entgelt für Fahrer wird um bis zu 8,5 Prozent angehoben. 2026 und bis zum Ende der Laufzeit steigen das Gehalt aller Mitarbeitenden und die geforderten Zulagen jährlich um jeweils 2,5 Prozent. Lange Laufzeit und eine Differenzierung zugunsten des Fahrpersonals: Das hatte die BVG bereits am Donnerstag angekündigt.

Wie berichtet, will die Verdi-Tarifkommission am Mittag zusammenkommen, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Erwartet wird, dass die Gewerkschafter wie nach der erste Tarifrunde am 15. Januar beschließen werden, die BVG-Beschäftigten zu befragen. Während der nächsten Sitzung will die Tarifkommission das Ergebnis der „Rückkopplung“ auswerten. Dann könnte auch die Frage beantwortet werden, ob es nach dem ersten 24-stündigen Ausstand vom 27.

„Es ist eine starke Streikbereitschaft spürbar“, sagte Janine Köhler, Vorsitzende des BVG-Gesamtpersonalrats und Mitglied der Verdi-Tarifkommission. Ob und in welchem Maße der Druck weiter steigen wird, werde von den Resultaten der nun anstehenden Befragung abhängen. Gewerkschafter sagen, dass der zweite Streik länger dauert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Berlin BVG Mobilität & Infrastruktur Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Tarifkommission

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verdi lehnt BVG-Angebot im Tarifstreit ab - Streik drohtVerdi lehnt BVG-Angebot im Tarifstreit ab - Streik drohtDie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben den Gewerkschaft Verdi ein neues Tarifangebot unterbreitet. Verdi hält das Angebot für unzureichend und plant weitere Verhandlungen mit den BVG-Beschäftigten. Ein weiterer Warnstreik ist möglich.
Weiterlesen »

Tarifstreit im Nahverkehr eskaliert: Verdi ruft zu BVG-Warnstreik am Montag aufTarifstreit im Nahverkehr eskaliert: Verdi ruft zu BVG-Warnstreik am Montag aufNach einer Mitgliederbefragung hat Verdi entschieden: Die BVG wird bestreikt. Im Tarifstreit um geht es um Forderungen von 250 Millionen Euro pro Jahr.
Weiterlesen »

Tarifstreit im Berliner Nahverkehr: Fahrgastlobby kritisiert BVG-StreikTarifstreit im Berliner Nahverkehr: Fahrgastlobby kritisiert BVG-StreikDer Berliner Fahrgastverband Igeb kritisiert die Länge des geplanten Ausstands am Montag. Unterstützung für den Warnstreik kommt aus der SPD.
Weiterlesen »

So geht es weiter im Tarifstreit bei der BVG Berlin: Der nächste Streik könnte länger dauernSo geht es weiter im Tarifstreit bei der BVG Berlin: Der nächste Streik könnte länger dauernIm Konflikt um höhere Löhne will die BVG an diesem Freitag erstmals ein Angebot vorlegen – und Wege aufzeigen, wie es zu einer Einigung kommen könnte. Über den nächsten Streik wird schon nachgedacht.
Weiterlesen »

BVG: Neues Angebot liegt vor – Es droht wieder StreikBVG: Neues Angebot liegt vor – Es droht wieder StreikZuletzt legten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BVG am Montag die Arbeit nieder.
Weiterlesen »

Tarifverhandlungen BVG: Verdi und BVG beginnen Gespräche - Streik drohtTarifverhandlungen BVG: Verdi und BVG beginnen Gespräche - Streik drohtDie Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaft Verdi und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) haben begonnen. Das erste Treffen findet am Mittwoch statt, jedoch ist mit einem baldigen Kompromiss kaum zu rechnen. Verdi fordert hohe Gehaltserhöhungen, die die BVG als nicht finanzierbar sieht. Ein Warnstreik ist möglich, da die Verhandlungen ähnlich wie im Jahr 2024 verlaufen könnten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 02:17:05