In der Schulessen-Krise sind Bezirke und Senat in ein Problem gestolpert, das wochenlang absehbar war, kommentiert Joachim Fahrun.
Bezirke und Berliner Senat sind bei der Vergabe des Schulessens in ein Problem gestolpert, das wochenlang absehbar war.
Berlins Eltern und Schüler sind mal wieder unter Druck. Diesmal nicht wegen Streiks oder Lehrermangel. Sondern weil es in dieser Stadt nicht gelungen ist, überall sicherzustellen, dass die im. Wieder müssen Eltern ihre Grundschulkinder früher abholen, weil Schulen ohne Essen den Nachmittag ausfallen lassen. Manche kümmern sich selbst um die Verpflegung. Viele Schulleitungen rotieren, um die Catering-Krise zu lösen und so den Schulbetrieb sicherzustellen.
Bezirke und Senat sind in ein Problem gestolpert, das wochenlang absehbar war. Die Bezirke haben den schönen Worten des Caterers 40Seconds geglaubt und ihm sehr oft den Zuschlag erteilt. Sie wussten nicht, dass der Menüplan auch viele Kollegen überzeugt hatte. Aber es gibt einedes Vergabeverfahrens bei der Senatsverwaltung für Bildung.
hat man leeren Versprechen und vagen Ankündigungen des Caterers vertraut, anstatt kritisch die Leistungsfähigkeit des Vertragspartners zu hinterfragen und dafür zu sorgen, dass es Kooperationen mit anderen Caterern gibt. Dass nun viele Eltern, Schüler und Lehrkräfte dieses Versäumnis ausbaden müssen, ist der erste tiefe Kratzer im strahlenden Image der Senatorin Günther-Wünsch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konto-zu-Konto-Zahlungen und Sofortüberweisungen werden eine neue Welle der Innovation auslösenBerlin (ots) - - Nur 5 Prozent der Banken sind darauf vorbereitet, Sofortüberweisungen in Echtzeit umzusetzen - Für Europa wird erwartet, dass Kartenzahlungen 15,5 Prozent ihres Transaktionsvolumens an
Weiterlesen »
Kasupke wundert sich über das Chaos beim Berliner SchulessenKasupke sagt, wie es ist
Weiterlesen »
Caterer-Chaos an Schulen geht weiter: Jetzt sollte Berlins Bildungssenatorin selbst Stullen schmierenGar nicht, verspätet, in falschen Mengen oder ungenießbar: Berlin bekommt die Probleme beim Schulessen nicht in den Griff. Katharina Günther-Wünsch (CDU) muss nun politisch Verantwortung zeigen und sich stellen.
Weiterlesen »
Chaos ums Schulessen: Jetzt reagieren die ersten SchulenDer Erstklässler Oskar der Beatrix-Potter-Grundschule in Marzahn-Hellersdorf hat in der vergangenen Woche eine Portion Milchreis abbekommen, das Essen reichte aber längst nicht für alle 670 Kinder.
Weiterlesen »
Schulessen-Chaos in Berlin: Senatorin weist Verantwortung von sich – Ersatzcaterer zieht sich aus Küchen zurückIm Berliner Schulessen-Debakel verweist Bildungssenatorin Günther-Wünsch auf die Verantwortung der Bezirke. Mit Pankow trennt sich nun ein erster Bezirk vom Caterer „40 Seconds“.
Weiterlesen »
Chaos mit dem Schulessen in Berlin hält an: 21 Schulen in Neukölln nicht beliefertEin neuer Caterer soll über 100 Schulen in Berlin mit Essen versorgen und schafft dies offenbar nicht. Andere Caterer müssen einspringen. Der Senat ist alarmiert.
Weiterlesen »