Die Verbraucherzentrale warnt vor einer gefälschten Nachricht im Namen von Comdirect.
null / imago imagesIm digitalen Zeitalter, in dem nahezu jede Transaktion und jeder Bankauftrag online abgewickelt wird, ist Cybersicherheit von höchster Bedeutung. Kriminelle versuchen laufend über betrügerische Maschen an sensible Informationen und das Geld anderer zu gelangen.
Aktuell kursieren laut der Verbraucherzentrale Phishing-Nachrichten, die sich wieder einmal an Bank-Kund:innen richten. Unter dem Deckmantel einer angeblichen offiziellen Mitteilung der Comdirect zielen sie darauf ab, das Vertrauen der Kundschaft zu missbrauchen und persönliche Daten zu ergattern.
Diese knappe Frist soll dazu führen, dass die Opfer in Unruhe geraten und ohne genaue Überprüfung des Links handeln.Unter dem Betreff"Bitte um Kenntnisnahme - Handlungsbedarf" werden die Kund:innen fälschlicherweise darüber informiert, dass ihr aktuelles PhotoTan-Verfahren seit dem 22.03.2024 nicht mehr gültig sei.
Typische Merkmale wie Tippfehler oder ungewöhnliche Umlaute sowie eine unpersönliche Anrede sind mittlerweile selten. Selbst bei gut formulierten Texten sollte man also skeptisch bleiben.Die Nachricht drängt auf sofortige Maßnahmen, indem sie beispielsweise behauptet:"Ohne unverzügliche Aktualisierung Ihrer Daten riskieren Sie deren unwiederbringlichen Verlust ...".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Comdirect: Verbraucherzentrale warnt Bank-Kunden vor Phishing-VersuchDie Verbraucherzentrale warnt vor einer gefälschten Nachricht im Namen von Comdirect.
Weiterlesen »
Comdirect: Verbraucherzentrale warnt Bank-Kunden vor Phishing-BetrugDie Verbraucherzentrale warnt vor einer gefälschten Nachricht im Namen von Comdirect.
Weiterlesen »
Schufa-Betrug: Verbraucherzentrale warnt vor Phishing-MailDie Verbraucherzentrale warnt vor einer Betrugsmail, die angeblich von der Schufa kommen soll.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale warnt Targobank-Kunden vor neuem BetrugKriminelle versuchen Targobank-Kund:innen hinters Licht zu führen und versenden gerade fleißig Phishing-Mails.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Shops - so schützen Sie sich vor Abzock-FalleIm Internet etwas bestellen, bezahlen und nie erhalten? Die Beschwerden bei den Verbraucherzentralen über Fake-Shops haben sich in drei Jahren versechsfacht. Doch man sich vor der Abzocke schützen.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale warnt: Wie man einen echten Glasfaser-Anschluss erkenntManche Anbieter nutzen die Unwissenheit beim Thema Glasfaser aus, warnt die Verbraucherzentrale im Kreis Kleve. Woran man einen „echten“ Glasfaseranschluss erkennt, welche Tarife sinnvoll sind und wie es mit Kündigungen steht.
Weiterlesen »