Manche Anbieter nutzen die Unwissenheit beim Thema Glasfaser aus, warnt die Verbraucherzentrale im Kreis Kleve. Woran man einen „echten“ Glasfaseranschluss erkennt, welche Tarife sinnvoll sind und wie es mit Kündigungen steht.
Manche Anbieter nutzen die Unwissenheit beim Thema Glasfaser aus, warnt die Verbraucherzentrale im Kreis Kleve. Woran man einen „echten“ Glasfaseranschluss erkennt, welche Tarife sinnvoll sind und wie es mit Kündigungen steht.hinterher. In NRW verfügen bislang nur rund 30 Prozent der Haushalte über einen Glasfaseranschluss. Das ändert sich gerade, da aktuell verstärkt in vielen Städten und Gemeinden ausgebaut wird.
Andere Angebote wie „Fiber to the curb“ oder „Fiber to the building“ greifen auf den letzten Metern weiterhin auf Kupferkabel zurück, was die schnelle Glasfaser-Geschwindigkeit ausbremst.Anbieter bauen sehr häufig nur dann aus, wenn ein gewisser Prozentsatz der Haushalte in einer Straße oder einem Wohnviertel entsprechende Verträge vor Beginn des Ausbaus abschließt. Wird die Quote nicht erreicht, so werden die Verträge meist storniert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was die Verbraucherzentrale Kunden aus dem Kreis Herford beim Glasfaser rätDer Ausbau des schnellen Netzes schreitet voran. Doch es gibt Fallstricke, auf die Bürger achten sollen. Denn es gibt in der Branche auch schwarze Schafe.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale zu Glasfaser, Schwimmbäderbilanz und Forderung nach SchulstraßeDie meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Weiterlesen »
Online-Shopping: Verbraucherzentrale Berlin warnt vor Fakeshops und Bezahlmethoden wie „buy now, pay later“Online-Shopping geht schnell und einfach. Doch es birgt auch Risiken. Die Beschwerden über Fakeshops haben deutlich zugenommen.
Weiterlesen »
Preissenkungen bei Energieanbietern Primastrom, Voxenergy und Nowenergy: Berliner Verbraucherzentrale warnt voDerzeit sind Briefe mehrerer Energieanbieter in Berlin im Umlauf, die Kunden in eine Falle locken sollen. Das raten Verbraucherschützer den Betroffenen.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Shops - so schützen Sie sich vor Abzock-FalleIm Internet etwas bestellen, bezahlen und nie erhalten? Die Beschwerden bei den Verbraucherzentralen über Fake-Shops haben sich in drei Jahren versechsfacht. Doch man sich vor der Abzocke schützen.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale warnt Targobank-Kunden vor neuem BetrugKriminelle versuchen Targobank-Kund:innen hinters Licht zu führen und versenden gerade fleißig Phishing-Mails.
Weiterlesen »