Hannover (lni) - Die Babyboomer, also die geburtenstarken Jahrgänge von 1955 bis 1970, gehen bald in Rente - das verschärft die Personalnot in der Pflege
Die geburtenstarken Jahrgänge gehen bald in Rente. Das bedeutet für Niedersachsen: Das Pflegepersonal wird knapp, während die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Das hat Folgen.
Gleichzeitig schlagen die Wissenschaftler des Freiburger Sozialforschungsinstituts AGP, die den Landespflegereport im Auftrag dererstellt haben, wegen der schrumpfenden sogenannten Arbeitsmarktreserve Alarm. Das bedeutet: Für 2025 werden den Angaben zufolge rund 900 Renteneintritte erwartet, denen etwa 3.600 Berufseinsteiger gegenüberstehen. 2027 dürften es der Untersuchung zufolge gut 3.300 Berufseinsteiger bei erwarteten 2.
werde nicht gelingen, nicht einmal mit Wiedereinsteigern, Zuwanderung und Qualifizierung, sagte Studienleiter Professor Thomas Klie. Nach Angaben der DAK-Gesundheit ist in Niedersachsen aber immerhin kein Kipppunkt absehbar, an dem mehr Pflegekräfte in Rente gehen als neue nachkommen."Wir stehen in Niedersachsen vor einer großen Herausforderung beim Personalbedarf an", sagte DAK-Landeschef Dirk Vennekold.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Krankenkasse: Pflegekräfte in Niedersachsen werden knappDie geburtenstarken Jahrgänge gehen bald in Rente. Das bedeutet für Niedersachsen: Das Pflegepersonal wird knapp, während die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Das hat Folgen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Krankenkasse registriert mehr Fälle von EndometrioseTausende Frauen im Südwesten sind von der Krankheit betroffen und immer mehr bekommen sie auch diagnostiziert: Endometriose. Bekannt ist sie dennoch kaum.
Weiterlesen »
Krankheit: Krankenkasse registriert mehr Fälle von EndometrioseStuttgart (lsw) - Sie haben oft extreme Unterleibsschmerzen und können teilweise keine Kinder bekommen: Nach Angaben der Krankenkasse Barmer bekommen im
Weiterlesen »
Mittel gegen Haarausfall: Zahlt die Krankenkasse?Es gibt Arzneimittel gegen anlagebedingten Haarausfall. Die muss man jedoch dauerhaft anwenden - das geht ins Geld. Darf man sich Hoffnungen machen, dass die Krankenkasse zahlt?
Weiterlesen »
Sprechen: Krankenkasse: Mehr Sprachdefizite bei KindernSchwerin (mv) - Immer mehr Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern haben nach Angaben der Krankenkasse Barmer Schwierigkeiten mit dem Sprechen
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Krankenkasse: Mehr Sprachdefizite bei KindernExperten appellieren an die Eltern, sich ihrer Verantwortung für die Sprachentwicklung ihrer Kinder bewusst zu sein. Sie spielten die entscheidende Rolle.
Weiterlesen »