Apple kündigt bei seinem iPhone-Portfolio umfangreiche Änderungen an. Das iPhone SE 3 wird eingestellt, die Lightning-Schnittstelle wird endgültig durch USB-C ersetzt und auch der Home-Knopf mit Touch ID verschwindet. Alle neuen Modelle erhalten nun OLED-Displays und mindestens 128 GB Speicherplatz.
In der kommenden Woche wird es bei Apple im bestehenden Portfolio einige Veränderungen geben. Der Konzern nutzt das neue Einsteigergerät, um alte Bestandteile loszuwerden und einige Verbesserungen vorzunehmen – in manchen Fällen allerdings auf eine Art und Weise, die manchem Kunden nicht gefallen dürfte. Ein Überblick: Mit dem iPhone 16e endet die Ära der Lightning -Schnittstelle endgültig im iPhone. Alle neuen Modelle verfügen ab sofort über die USB-C Schnittstelle.
In anderen Weltregionen gab es diesen Zwang nicht, weshalb es erst jetzt zu einem vollständigen Ende der Lightning-Schnittstelle im iPhone kam: Mit dem Start des 16e werden nämlich weltweit die Modelle 14, 14 Plus und SE 3 vom Markt getilgt, der Handel verkauft aber noch ab. Damit endet nach dem iPad auch im zweiten Mobilgerät des Konzerns die Ära USB-C. Nur der uralte Apple Pencil der ersten Generation hat die Schnittstelle noch, zudem verkauft Apple auch noch Adapterkabel. Mit dem Ende des SE 3 fällt auch das letzte iPhone mit Home-Knopf aus dem Programm – samt Fingerabdruckerkennung Touch ID. Das heißt: Alle iPhones auf dem Markt nutzen Gesichtserkennung (Face ID). LCD-Screens sind ebenfalls im iPhone beerdigt: Alle Modelle haben nun OLED.Der Home-Knopf war 2007 zum Start des ersten iPhone eingeführt worden, Touch ID kam 2013 hinzu, das nach wie vor bei Macs und einigen iPads Verwendung findet. Eine weitere Neuerung im Portfolio betrifft die minimale Flash-Speicherausstattung im iPhone. Mit dem SE 3 lag diese noch bei schmalen 64 GByte für das Einstiegsmodell. Mit dem 16e gibt es kein iPhone mehr, das nicht mindestens 128 GByte hat – wirklich viel ist das im Vergleich zur Android-Konkurrenz zwar nicht, aber besser als nichts. Beim RAM gab es jedoch keine Veränderung: Zwar hat das 16e zur Verwendung von Apple Intelligence nun 8 statt 6 GByte wie beim SE 3, doch mit dem iPhone 15 und 15 Plus hat Apple weiterhin Geräte ohne Apple Intelligence im Portfolio, die nur über 6 GByte verfügen (LPDDR5). Für manchen User störend dürfte sein, dass Apple mit dem Wegfall des SE 3 keine kompakten iPhones mehr im Programm hat. Künftig beginnt die Bildschirmgröße bei 6,1 Zoll, kleiner wird es nicht mehr. (Das SE 3 hatte 4,7 Zoll.) Mini-Modelle (mit 5,4 Zoll) verkauft Apple seit dem iPhone 13 mini nicht mehr, sie wurden ab dem iPhone 14 durch Plus-Varianten ersetzt
Apple Iphone USB-C Lightning Face ID OLED Speicherplatz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Ende der Netflix-Ära: Stranger Things geht mit Staffel 5 zu EndeMit der fünften Staffel endet 2025 die Mystery-Serie Stranger Things. Die Serie-Schöpfer Matt und Ross Duffer deuteten zwar Spin-offs an, doch diese werden nicht mit den bekannten Figuren wie Eleven oder Hopper handeln. Stattdessen konzentrieren sich die Duffers auf neue Geschichten und Figuren im Stranger Things-Universum, etwa durch Anime-Ableger oder Prequels.
Weiterlesen »
Das Ende einer Ära: Das Herlitz-Gebäude in Falkensee wird abgerissenDas achtgeschossige Herlitz-Gebäude in Falkensee, ein markantes Wahrzeichen der wirtschaftlichen Entwicklung nach der Wende, wird abgerissen. Der Abriss soll einem neuen Logistikzentrum weichen. Viele ehemalige Mitarbeiter des Gebäudes sind betroffen und bedauern den Verlust.
Weiterlesen »
Das Ende der Ära von Gaia: Weltraumteleskop beendet seinen DienstNach über zehn Jahren im Dienst hat die Raumsonde Gaia, die die größte und genaueste Karte unserer Galaxie erstellte, ihren wissenschaftlichen Betrieb beendet. Der Treibstoff ist fast aufgebraucht, und die Sonde wird in eine Rentenumlaufbahn gebracht. Gaia hat die Milchstraße revolutioniert und eine Schatulkiste an Daten geliefert, die noch viele Jahre erforscht werden können.
Weiterlesen »
Das Ende einer Ära: Wer PS Plus abonniert, bekommt in Zukunft keine PS4-Spiele mehrDas offizielle Ende des PS4-Supports zeichnet sich langsam am Horizont ab. Ab 2026 wird Sony im PS-Plus-Abo nur noch PS5-Spiele anbieten.
Weiterlesen »
Das Ende einer Ära: Esprit schließt alle deutschen FilialenDer Modekonzern Esprit schließt seine letzten 30 Filialen in Deutschland am 31. Januar 2025. Das Unternehmen kämpfte seit Jahren mit sinkenden Umsätzen und der Konkurrenz der Fast Fashion.
Weiterlesen »
Cobra Kai: Das Ende der Miyagi-Ära?Die beliebte Cobra Kai-Serie erreicht mit Staffel 6 Teil 3 das große Finale. Doch wird es wirklich das Ende sein? Immer mehr Fans fragen sich, ob Cobra Kai nach Staffel 6 wirklich abgeschlossen ist. Der Trailer verspricht packende Kämpfe und eine Auflösung der offenen Fragen. Mit Karate Kid: Legends gibt es allerdings schon einen Ausblick auf das Danach und die Zukunft des Miyagi-Universums.
Weiterlesen »