Trump will Zölle für deutsche Autos erheben, die Ampel hat den Standort nicht auf Trab gebracht. Die Gewinne der Autobauer brechen weg. Was die deutsche Autobranche benötigt.
Trump will Zölle für deutsche Autos erheben, die Ampel hat den Standort nicht auf Trab gebracht. Die Gewinne der Autobauer brechen weg. Was die deutsche Autobranche benötigt.derzeit so laut gerufen wird auch bei der Entwicklung alternativer Antriebe gegeben, stünde Deutschlands Automobilindustrie heute besser da. Und besser wäre es schon, wenn man nicht mit dem Rücken zur Wand stünde.
Die Tarifverhandlungen bei Volkswagen gehen in die nächste Runde. Während VW Löhne und Gehälter kürzen will, fordert die Gewerkschaft sieben Prozent mehr Gehalt.Die harte Landung in der Realität ist schmerzhaft. Werksschließungen, Stellenabbau auch bei namhaften Zulieferern sollten auch dem letzten Zweifler klar machen: Mit dem jahrelangen Festhalten nur und allein am Verbrennungsmotor hat man auf das falsche Pferd gesetzt.
Es sieht nicht gut aus, sagt Ferdinand Dudenhöffer, Gründer des CAR-Institute in Bochum. Die aktuellen Quartalsergebnisse seien schlicht katastrophal, so Dudenhöffer. Derzeit sehe man, dass immer weniger Aufträge kommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ex-VW-Chef Diess fordert starken Heimatmarkt für E-AutosDer frühere VW-Chef Herbert Diess gibt die deutsche Autoindustrie trotz ihrer aktuellen Krise nicht verloren.
Weiterlesen »
Krise der Autoindustrie: Bundesrat fordert Wiedereinführung von Kaufprämie für E-AutosDer sogenannte Umweltbonus für Elektro-Pkw war Ende 2023 wegen der Haushaltskrise vorzeitig eingestellt worden. Die Länderkammer verlangt von der Regierung nun, dies zu überprüfen.
Weiterlesen »
Branche in der Krise: Giffey fordert vom Bund Unterstützung für AutoindustrieBerlin (bb) - Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey fordert staatliche Unterstützung für die kriselnde deutsche Autoindustrie. «Die Nachfrage nach
Weiterlesen »
VDA-Chefin zur Krise: Wie rettet man die Autoindustrie, Frau Müller?Volkswagen hat die Mega-Krise, Mercedes, BMW & Co. haben massive Probleme in China und Übersee. Hunderttausende Arbeitsplätze sind gefährdet.
Weiterlesen »
Krise der Autoindustrie erfasst ZuliefererDie Probleme von Herstellern wie Volkswagen bringen die ganze Branche in Bedrängnis. Nach Bosch und ZF streicht Schaeffler Tausende Jobs.
Weiterlesen »
Krise in der Autoindustrie: Streiks und Stellenabbau bei ZFSchleppende Nachfrage in der E-Mobilität, starke Wettbewerber, gestiegene Zölle: Deutschlands Autoindustrie sucht nach Lösungen. ZF will effizienter und schlanker werden.
Weiterlesen »