Deutschland spielt bei russischem Flüssigerdgas-Import weiterhin eine zentrale Rolle

Energie Nachrichten

Deutschland spielt bei russischem Flüssigerdgas-Import weiterhin eine zentrale Rolle
FLÜSSIGGASRUSSLANDEnergiekrise
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Ein Bericht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und anderer Organisationen zeigt, dass das bundeseigene Energieunternehmen Sefe im vergangenen Jahr mehr als sechsmal so viel Flüssigerdgas (LNG) aus Russland in die Europäische Union importierte wie 2023. Deutschland spielt trotz Sanktionen gegen russische Energieträger eine zentrale Rolle bei der Einfuhr von russischem LNG in die EU.

Sefe - Das Unternehmen Sefe hieß früher Gazprom Germania, war eine Tochter des russischen Staatskonzerns Gazprom und wurde als Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Energie krise verstaatlicht. - Foto: Annette Riedl/dpa

Bei der Einfuhr von Flüssigerdgas aus Russland in die EU spielt Deutschland einer Analyse zufolge weiterhin eine zentrale Rolle. Wie aus einem Bericht der Deutschen Umwelthilfe und anderen Organisationen hervorgeht, importierte das bundeseigene Energieunternehmen Sefe im vergangenen Jahr mehr als sechsmal so viel Flüssigerdgas in die Europäische Union wie noch 2023. Grundlage dafür sind Daten des Rohstoffanalyseunternehmens Kpler.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

FLÜSSIGGAS RUSSLAND Energiekrise EU-SANKTIONEN Sefe

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschland bleibt Drehscheibe für russisches LNGDeutschland bleibt Drehscheibe für russisches LNGEin neuer Bericht enthüllt, dass Deutschland auch 2023 eine zentrale Rolle bei der Einfuhr von russischem Flüssigerdgas (LNG) in die Europäische Union spielt.
Weiterlesen »

Russisches Flüssiggas: Deutschland spielt zentrale Rolle im EU-ImportRussisches Flüssiggas: Deutschland spielt zentrale Rolle im EU-ImportTrotz Sanktionen gegen Russland importiert Deutschland weiterhin Flüssiggas aus Russland. Ein Bericht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und anderer Organisationen zeigt, dass das bundeseigene Energieunternehmen Sefe im vergangenen Jahr mehr als sechsmal so viel russisches LNG in die EU importiert hat wie 2023. Die EU hat zwar zahlreiche Sanktionen gegen russische Energieträger verhängt, aber LNG-Importe sind nicht betroffen. Sefe betont, dass es kein russisches LNG nach Deutschland liefert, aber die DUH geht davon aus, dass der Anteil russischen LNGs in Deutschland zwischen 3 und 9,2 Prozent lag.
Weiterlesen »

Bericht: Deutschland zentral bei russischen LNG-ImportenBericht: Deutschland zentral bei russischen LNG-ImportenGegen fossile Energieträger wie Kohle und Öl aus Moskau gibt es Sanktionen in der EU. Erdgas lässt die Ukraine nicht mehr durch. Russisches Flüssiggas rauscht aber weiter durch die Leitungen.
Weiterlesen »

Gasversorgung in der EU: Deutschland ermöglicht große LNG-Importe von Russland nach EuropaGasversorgung in der EU: Deutschland ermöglicht große LNG-Importe von Russland nach EuropaMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Scholz: Trumps LNG-Offensive kann Deutschland bei der Energiewende helfenScholz: Trumps LNG-Offensive kann Deutschland bei der Energiewende helfenBundeskanzler Olaf Scholz begrüßt die neue Energiepolitik von US-Präsident Donald Trump und sieht in Trumps Plänen zur Förderung von Flüssiggas (LNG) einen positiven Effekt auf Deutschland und Europa. Scholz betont, dass die sinkenden Energiepreise durch ein größeres Angebot an LNG in der Übergangsphase zur Klimaneutralität von Vorteil seien. Gleichzeitig warnt er vor einem Handelskrieg und betont die Bedeutung von Freihandelsabkommen sowie die gemeinsame Front der EU gegen US-Zollpolitik.
Weiterlesen »

EU verhängte keine Sanktionen: Russisches LNG findet seinen Weg nach DeutschlandEU verhängte keine Sanktionen: Russisches LNG findet seinen Weg nach DeutschlandSeit der Vollinvasion gibt es zahlreiche EU-Sanktionen gegen russische Kohle und Öl. Allein: Flüssiggas aus Russland wird noch eifrig in die EU importiert. Dabei tut sich besonders ein deutsches Energieunternehmen hervor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:11:58