EU verhängte keine Sanktionen: Russisches LNG findet seinen Weg nach Deutschland

Politik Nachrichten

EU verhängte keine Sanktionen: Russisches LNG findet seinen Weg nach Deutschland
FlüssiggasRusslandAngriff Auf Die Ukraine
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 89%

Seit der Vollinvasion gibt es zahlreiche EU-Sanktionen gegen russische Kohle und Öl. Allein: Flüssiggas aus Russland wird noch eifrig in die EU importiert. Dabei tut sich besonders ein deutsches Energieunternehmen hervor.

Seit der Vollinvasion gibt es zahlreiche EU-Sanktionen gegen russische Kohle und Öl. Allein: Flüssiggas aus Russland wird noch eifrig in die EU importiert. Dabei tut sich besonders ein deutsches Energieunternehmen hervor.

Die größten LNG-Importeure in der EU sind laut der EU-Kommission dabei Frankreich, Spanien, die Niederlande, Belgien und Italien. Von den Terminals in diesen Ländern wird das Gas in die Leitungen eingespeist, vermischt sich mit dem vorhandenen Gas und wird weiter transportiert - auch nach Deutschland.

Wegen eines laufenden Vertrags importiert das bundeseigene Unternehmen Sefe daher auch weiter LNG nach Frankreich. Sefe hieß früher Gazprom Germania und war eine Tochter des russischen Staatskonzerns Gazprom. Als Folge des russischen Angriffskriegs wurde es verstaatlicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Flüssiggas Russland Angriff Auf Die Ukraine Gazprom Gas Gaslieferungen EU Energiekrise

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Russisches Flüssiggas: Deutschland spielt zentrale Rolle im EU-ImportRussisches Flüssiggas: Deutschland spielt zentrale Rolle im EU-ImportTrotz Sanktionen gegen Russland importiert Deutschland weiterhin Flüssiggas aus Russland. Ein Bericht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und anderer Organisationen zeigt, dass das bundeseigene Energieunternehmen Sefe im vergangenen Jahr mehr als sechsmal so viel russisches LNG in die EU importiert hat wie 2023. Die EU hat zwar zahlreiche Sanktionen gegen russische Energieträger verhängt, aber LNG-Importe sind nicht betroffen. Sefe betont, dass es kein russisches LNG nach Deutschland liefert, aber die DUH geht davon aus, dass der Anteil russischen LNGs in Deutschland zwischen 3 und 9,2 Prozent lag.
Weiterlesen »

Bidens Sanktionen gegen russisches Öl erschüttern den MarktBidens Sanktionen gegen russisches Öl erschüttern den MarktJoe Bidens letzte Sanktionen gegen russisches Öl kurz vor Amtsende haben den Ölmarkt in Aufruhr versetzt. Experten gehen von strukturell steigenden Preisen für Verbraucherländer aus. Die Sanktionen sollen auch Drittstaaten einbeziehen, aber es wird erwartet, dass Russland die Sanktionen umgehen wird.
Weiterlesen »

Neue US-Sanktionen gegen russisches Öl sorgen für TurbulenzenNeue US-Sanktionen gegen russisches Öl sorgen für TurbulenzenDie USA haben neue Sanktionen gegen russisches Öl angekündigt, was zu einem Anstieg des Ölpreises und Turbulenzen auf den Energiemärkten führt. China und Indien müssen ihre Öllieferungen umschwenken.
Weiterlesen »

Biden-Sanktionen gegen russisches Öl: Steigen die Spritpreise in Deutschland weiter?Biden-Sanktionen gegen russisches Öl: Steigen die Spritpreise in Deutschland weiter?Kurz vor Ende seiner Amtszeit beschließt US-Präsident Joe Biden harte Sanktionen gegen russisches Öl. Was bedeutet das für die deutschen Benzin- und Dieselpreise?
Weiterlesen »

Trotz Sanktionen: Europa importiert Rekordmengen an russischem LNGTrotz Sanktionen: Europa importiert Rekordmengen an russischem LNGDie EU wollte sich von russischer Energie lösen. Doch 2024 erreichten die LNG-Importe ein Rekordhoch – und auch 2025 könnte die Abhängigkeit weiter steigen.
Weiterlesen »

Pfeift Russland auf neue US-Sanktionen? Verdächtiges LNG-Schiff vor Spaniens Küste gesichtetPfeift Russland auf neue US-Sanktionen? Verdächtiges LNG-Schiff vor Spaniens Küste gesichtetDie neuen Sanktionen der USA zielen auch auf russisches LNG ab. Jetzt wurde vor der spanischen Küste ein verdächtiges LNG-Schiff entdeckt. Was ist da los?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 17:37:06