Deutschland Steigert Erneuerbare-Energien-Leistung

Energie Nachrichten

Deutschland Steigert Erneuerbare-Energien-Leistung
Erneuerbare EnergienSolarWindenergie
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 53%

Deutschland hat im Jahr 2024 die installierte Leistung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen deutlich gesteigert. Solar und Wind tragen den Hauptanteil zu dieser Entwicklung bei.

Berlin - Die installierte Leistung von Erneuerbare- Energie n-Anlagen in Deutschland ist im Jahr 2024 um knapp 20 Gigawatt auf eine Gesamtleistung von knapp 190 Gigawatt gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von zwölf Prozent, teilte die Bundesnetzagentur am Mittwoch mit. Demnach sind der Hauptanteil an dieser Entwicklung die Energie träger Solar und Wind.

Der Zubau der Solarleistung fiel 2024 mit 16,2 Gigawatt nochmal etwas höher aus als im Vergleich zum Vorjahreszubau. Zwei Drittel des Zubaus erfolgte auf Hausdächern oder an Gebäuden und Fassaden, der Rest auf größeren Flächen. In Bayern wurde 2024 mit 4,0 Gigawatt die meiste Solarleistung installiert. Die aktuell größte Solaranlage Deutschlands wurde mit 162 Megawatt im Frühjahr 2024 in Sachsen in Betrieb genommen. Am Jahresende 2024 betrug die installierte Solar-Gesamtleistung in Deutschland 99,3 Gigawatt. Die im Jahr 2024 an Land zugebaute Windleistung liegt mit 2,5 Gigawatt unter dem Vorjahresniveau. In diesem Zubauwert sind von den neu in Betrieb genommenen Anlagen die stillgelegten Anlagen abgezogen. Es wurden knapp 0,7 Gigawatt Windenergieleistung als endgültig stillgelegt registriert. An den Standorten werden dann im Rahmen des Repowerings häufig leistungsstärkere Anlagen in Betrieb genommen. Die installierte Gesamtleistung am Jahresende 2024 beträgt damit 63,5 Gigawatt. Bis 2030 soll sie sich auf 115 Gigawatt steigern. Zwischen Mai und September 2024 sind 73 Windenergieanlagen auf See neu in Betrieb gegangen. Dabei handelt es sich um den in der Ostsee liegenden Windpark Baltic Eagle und den in der Nordsee liegenden Windpark Gode Wind. In 2024 wurde insgesamt eine Leistung von 0,7 Gigawatt in Betrieb genommen. Damit wurde 2024 mehr als doppelt so viel Windleistung auf See zugebaut wie im Vorjahr. Insgesamt ist eine Leistung von 9,2 Gigawatt in Ost- und Nordsee installier

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Erneuerbare Energien Solar Windenergie Deutschland Energiezukunft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Schutzschicht Steigert Leistung von Lithium-Ionen-BatterienNeue Schutzschicht Steigert Leistung von Lithium-Ionen-BatterienForschende am Paul Scherrer Institut (PSI) entwickelten eine neue Methode zur Herstellung einer Schutzschicht für Lithium-Ionen-Akkus, die die Leistung und Lebensdauer der Batterien steigert.
Weiterlesen »

ROHM Steigert LiDAR-Leistung mit 125W, 8-Kanal ArrayROHM Steigert LiDAR-Leistung mit 125W, 8-Kanal ArrayROHM kündigt die Einführung der RLD8BQAB3-Laserdiode für LiDAR-Anwendungen an. Das 125W, 8-Kanal Array bietet eine präzise Entfernungsmessung und ist für ADAS, Drohnen, Roboter und mehr optimiert.
Weiterlesen »

Neue Schutzschicht Steigert Leistung von Lithium-Ionen-AkkusNeue Schutzschicht Steigert Leistung von Lithium-Ionen-AkkusForschende am Paul Scherrer Institut (PSI) haben ein Verfahren entwickelt, um die Leistung von Lithium-Ionen-Akkus zu steigern. Im Mittelpunkt steht eine Schutzschicht für Kathoden, die mit Trifluormethan erzeugt wird.
Weiterlesen »

Erneuerbare Energien decken in Deutschland zeitweise 125 Prozent des StrombedarfsErneuerbare Energien decken in Deutschland zeitweise 125 Prozent des StrombedarfsDeutschland feiert den Jahreswechsel mit einem Rekordwert: Erneuerbare Energien deckten den Strombedarf zeitweise bis zu 125 Prozent. Der Boom der Solarenergie treibt diese Entwicklung voran.
Weiterlesen »

Rekordanteil Erneuerbarer Energien in Deutschland 2024Rekordanteil Erneuerbarer Energien in Deutschland 2024Die Auswertung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigt einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent an der öffentlichen Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2024.
Weiterlesen »

Deutschland erreicht 2024 Rekordanteil erneuerbarer Energien in der StromerzeugungDeutschland erreicht 2024 Rekordanteil erneuerbarer Energien in der StromerzeugungDeutschland hat 2024 einen neuen Rekord bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien aufgestellt. Der Anteil erneuerbarer Energien erreichte 62,8 Prozent. Solarstrom setze einen neuen Rekord mit 74,4 Terawattstunden (TWh). Der Ausbau der Photovoltaik übertraf die Ziele der Bundesregierung. Der CO2-Ausstoß im Strommix sank auf ein neues Tief. Windenergie blieb trotz des Rückgangs im Vergleich zu 2023 die wichtigste Stromquelle. Der Ausbau der Windenergie, sowohl onshore als auch offshore, lag hinter den Plänen zurück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:05:17