Die Filmstarts-Kritik zu Ezra - Eine Familiengeschichte

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Filmstarts-Kritik zu Ezra - Eine Familiengeschichte
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 80%

Kino und Autismus – da gibt es einen einzigen Film, der noch immer alles überstrahlt: Barry Levinsons Mega-Hit „Rain Man“ aus dem Jahr 1988, mit Dustin Hoffman und Tom Cruise in den Rollen zweier

in den Rollen zweier ungleicher Brüder. Doch der Klassiker mit seinen auch in der Erinnerung noch sehr präsenten Bildern hatte auch einige unerwünschte Spätfolgen: Bis heute prägt „Rain Man“ das Verhältnis vieler Menschen zum Autismus.

Im Kern geht es in der unterhaltsamen, aber keinesfalls oberflächlichen Komödie – wie der deutsche Untertitel schon andeutet – um eine Familiengeschichte. Manches wirkt da vielleicht ein bisschen konstruiert, aber miteinander klarkommen, einander akzeptieren und zu mögen, das ist die Herausforderung für diese kaputte Familie, in der die Mutter Jenna als einzige ein wenig erfrischende Normalität beisteuert.

Der Junge kann einem beinahe leidtun – nicht etwa wegen seiner ASS, sondern wegen dieses Vaters, der sich oft wie die Axt im Walde verhält. Nur wenn er als Stand-up-Comedian mit großer Ehrlichkeit von seinem Leben erzählt, scheint es, als ob Max mit sich selbst im Reinen ist. Dann ist er sehr komisch in seiner bittersüßen, sarkastischen Selbsterkenntnis.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Filmstarts /  🏆 7. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Filmstarts-Kritik zu Immer wieder DienstagDie Filmstarts-Kritik zu Immer wieder DienstagSeit Ingmar Bergman gilt der schwedische Film-Output – zumindest international – als hochgradig anspruchsvoll. Leichte schwedische Komödien sind in deutschen Kinos ungefähr so rar gesät wie schwed
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Immer wieder DienstagDie Filmstarts-Kritik zu Immer wieder DienstagSeit Ingmar Bergman gilt der schwedische Film-Output – zumindest international – als hochgradig anspruchsvoll. Leichte schwedische Komödien sind in deutschen Kinos ungefähr so rar gesät wie schwed
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu The Ministry of Ungentlemanly WarfareDie Filmstarts-Kritik zu The Ministry of Ungentlemanly WarfareIm Januar 1942 gelang den Briten ein bedeutender militärischer Erfolg gegen die Truppen des bis dahin als übermächtig erscheinenden Nazi-Deutschlands. Auf dem umgebauten und mit Geschützten aufger
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu The Ministry of Ungentlemanly WarfareDie Filmstarts-Kritik zu The Ministry of Ungentlemanly WarfareIm Januar 1942 gelang den Briten ein bedeutender militärischer Erfolg gegen die Truppen des bis dahin als übermächtig erscheinenden Nazi-Deutschlands. Auf dem umgebauten und mit Geschützten aufger
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Universal LanguageDie Filmstarts-Kritik zu Universal LanguageNur wenige Filme, die im Rahmen des Cannes-Film-Festivals 2024 ihre Premiere feierten, wiesen ein solches Crowd-Pleasing-Potenzial auf wie Matthew Rankins „Universal Language“. Vielleicht auch, we
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Universal LanguageDie Filmstarts-Kritik zu Universal LanguageNur wenige Filme, die im Rahmen des Cannes-Film-Festivals 2024 ihre Premiere feierten, wiesen ein solches Crowd-Pleasing-Potenzial auf wie Matthew Rankins „Universal Language“. Vielleicht auch, we
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 18:32:53