Die Filmstarts-Kritik zu Kein Tier. So Wild.

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Filmstarts-Kritik zu Kein Tier. So Wild.
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 80%

Shakespeare in Berlin. Die Intrigen von „Richard III.“ auf den Straßen Neuköllns. Statt den englischen Königshäusern treffen arabische Großfamilien aufeinander. Im ersten Moment hört sich der Ansa

Shakespeare in Berlin. Die Intrigen von „Richard III.“ auf den Straßen Neuköllns. Statt den englischen Königshäusern treffen arabische Großfamilien aufeinander. Im ersten Moment hört sich der Ansatz von Burhan Qurbanis „“ gewöhnt ist. Aber ob die Allegorie dann auch tatsächlich funktioniert und vor allem fast zweieinhalb Stunden trägt, steht noch mal auf einem anderen Blatt.

Es scheint endlich Ruhe zu herrschen zwischen den Yorks und den Lancastars, zwei arabischen Großfamilien aus Berlin. Die Anwältin Raschida , jüngste Tochter des Hauses York, hält vor Gericht eine flammende Rede für den Frieden, doch der ist brüchig. Ihr Bruder Ghazi große Pläne schmiedet: Eine riesige Moschee soll entstehen, dazu mit der Mall of York ein Einkaufszentrum.

Zahllose Bezüge streut Qurani ein, lässt seinen Film in einer Wüstengegend des Nahen Osten beginnen und enden, es gibt Verweise zu Flucht und Krieg, sogar Franz und Reinhold, die Hauptfiguren aus seinem vorherigen Film „Berlin Alexanderplatz“, finden Erwähnung. Aber warum? „Warum nicht?“, scheint die Antwort auf vieles zu sein, warum nicht lieber noch einen weiteren Verweis unterbringen, als zu versuchen, einiges klarer zu erzählen. So endet „Kein Tier. So Wild.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Filmstarts /  🏆 7. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Filmstarts-Kritik zu Companion - Die perfekte BegleitungDie Filmstarts-Kritik zu Companion - Die perfekte BegleitungEin Hinweis vorweg: Das Poster und der Trailer verraten bereits, was es mit der von Beginn an etwas merkwürdigen Protagonistin Iris auf sich hat – und auch in einer Kritik kommt man kaum darum her
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu EmmanuelleDie Filmstarts-Kritik zu Emmanuelle„Alles ist erlaubt“, sagt ein Diplomat in Just Jaeckins Softsex-Klassiker „Emmanuelle“ von 1974 über die Aussichten, bei einem Interkontinentalflug von Frankreich nach Thailand Sex über den Wolken
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Flight RiskDie Filmstarts-Kritik zu Flight RiskNachdem er zwischenzeitlich wegen rassistischen, antisemitischen und misogynen Ausfällen nur noch schwer im Hollywoodgeschäft Fuß fassen konnte, ist es dem zweifachen Oscargewinner Mel Gibson inzw
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Für immer hierDie Filmstarts-Kritik zu Für immer hierDen lateinamerikanischen Militärdiktaturen des 20. Jahrhunderts mangelte es ganz sicher nicht an offen ausgestellter Brutalität und Grausamkeit. Aber besonders perfide war es, Regimegegner*innen s
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Back In ActionDie Filmstarts-Kritik zu Back In ActionNach ihrem Part als garstige Pflegemutter im Musical „Annie“ verkündete Cameron Diaz vor rund zehn Jahren ihren Ausstieg aus der Filmbranche. Sie wolle sich verstärkt um ihr zu kurz gekommenes Fam
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Poison - Eine LiebesgeschichteDie Filmstarts-Kritik zu Poison - Eine LiebesgeschichteObwohl das Regie-Spielfilmdebüt der Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Désirée Nosbusch den Untertitel „Eine Liebesgeschichte“ trägt, geht es weniger um die Liebe als um Trauer. Nach zehn Jahre
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:09:55