Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Schlafmangel auf die körperliche und mentale Gesundheit. Es wird erläutert, wie sich die Leistungsfähigkeit, die Stimmung und die kognitive Funktion im Laufe der Zeit verschlechtern, wenn man nicht genügend schläft. Außerdem werden die Risiken von übermüdetem Fahren und die möglichen Folgen von langfristigem Schlafentzug aufgezeigt.
Freiwillig auf ausreichend Schlaf verzichten tun nur wenige Menschen. Schichtarbeiter müssen manchmal die Nacht zum Tag machen, andere kämpfen mit Schlaf störungen oder möchten ihre körperlichen Grenzen testen. Fest steht: Ein erwachsener Mensch braucht in der Regel sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht. Manche Menschen schwören auf Powernaps oder das altbekannte Mittagsschläfchen.
Aber wie lange könnte ein Mensch überhaupt ohne Schlaf auskommen? Die Wissenschaft hat sich dieser Frage bereits gewidmet. 264 Stunden – so lange hat Randy Gardner im Jahr 1965 ausgehalten. Elf Tage lang war der damals 17-jährige Schüler aus den USA wach. Ein Wissenschaftler, der Gardner bei seinem Schlafentzug beobachtete, dokumentierte im Verlauf des Experiments Stimmungsschwankungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Halluzinationen. Im Anschluss soll der 17-Jährige über 14 Stunden am Stück geschlafen haben. Nach Randy Gardner gab es Menschen, die noch länger am Stück wach geblieben sind. Den Weltrekord hält Robert MacDonald mit fast 19 Tagen. Wegen gesundheitlicher Risiken nimmt das 'Guinness World Records'-Komitee aber seit 1997 keine neuen Schlafentzug-Rekorde mehr auf. Doch wie sieht es mit den Auswirkungen von Schlafmangel auf die körperliche und mentale Gesundheit aus? Das Wissenschaftsmagazin 'Quarks' beschreibt in einem Beitrag, was mit dem Körper passiert, wenn man für einen längeren Zeitraum auf das Schlafen verzichtet. Nach 24 Stunden ohne Schlaf würden sich demnach bereits unsere neurokognitiven Fähigkeiten verschlechtern. Das hat beispielsweise zur Folge, dass sich unsere Aufmerksamkeitsspanne verkürzt und das Langzeitgedächtnis nachlässt. Außerdem sei unser Immunsystem geschwächt und könne Krankheitserreger nicht mehr so gut abwehren. Gleichzeitig entwickeln wir Heißhunger. Das hängt laut 'Quarks' damit zusammen, dass bei Übermüdung das Belohnungszentrum im Gehirn aktiviert werde. Das Verlangen nach kalorienreichem Essen, also einer unausgewogenen Ernährung, zum Beispiel Fast Food wie Döner oder Burger, steigt an. Nach zwei schlaflosen Tagen verliert der Körper die Hälfte seiner Leistungsfähigkeit und schaltet infolgedessen in einen Stressmodus um. Die körperlichen Symptome, die der Schlafmangel nach sich zieht, sind ein erhöhter Herzschlag und Blutdruck. Außerdem kann es zu Sprachfindungsschwierigkeiten kommen. Das Gehirn verlangt nach einer Pause, was sich in Sekundenschlaf ausdrücken kann. Das ist insbesondere dann gefährlich, wenn man mit Schlafentzug Auto oder andere Fahrzeuge selbst fährt. Laut Studien verursachen übermüdete Fahrer:innen immer wieder Unfälle, die mitunter tödlich enden können. Nach 72 Stunden ohne Schlaf verwandelt man sich laut 'Quarks' in einen Zombie – zumindest kognitiv. Das bedeutet, man fängt an zu halluzinieren, verfällt in Angstzustände oder Paranoia. Zum Tod führen ein paar Tage Schlafentzug bei einem gesunden Erwachsenen nicht. Wenn einem allerdings zum Beispiel eine Erkrankung über Monate hinweg den Schlaf raubt, ist der Tod nicht auszuschließen
SCHLAFMANGEL GESUNDHEIT SCHLAF KOGNITIV RISIKEN ÜBERMÜDUNG ZOMBIE-EFFEKTE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Silvester-Unfälle: Die Frankfurter Unfallklinik warnt vor den Gefahren von FeuerwerkskörpernDie Frankfurter Unfallklinik ruft vor dem Start des Feuerwerksverkaufs am Samstag zur Vorsicht im Umgang mit Knallkörpern auf. Insbesondere selbstgebaute, illegal importierte Feuerwerkskörper, unsachgemäßes Anzünden und fahrlässiger Umgang stellen ein erhebliches Risiko dar. Die Klinik weist auf die Gefahr von schweren Verletzungen, die durch Alkoholeinfluss und veraltete Feuerwerkskörper entstehen können, hin.
Weiterlesen »
Goldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise stiegen leicht in dünnem Handel am Montag, da eine milde US-Inflationsrate die Hoffnung der Investoren auf weitere Lockerungsmaßnahmen der Federal Reserve im Jahr 2025 wiederbelebte. Der Spotpreis von Gold stieg um 0,3 Prozent auf 229,65 US-Dollar in der europäischen Handelssession, während die US-Gold-Futures wenig schwankten bei 2643,69 US-Dollar. Der Dollar fiel von seinem zwei Jahre hohen Höchststand, der letzte Woche erreicht wurde, und die Zinsen der Staatsanleihen gingen zurück, nachdem am Freitag ein Bericht des US-Wirtschaftsministeriums moderate monatliche Preisanstiege und die kleinste Zunahme der zugrundeliegenden Inflation in sechs Monaten gezeigt hatte. Die Daten zeigten, dass die PCE-Inflation, die bevorzugte Kennzahl der Fed für die Verbraucherpreisinflation, im November um 0,1 Prozent im Monatsvergleich gestiegen war, während die Erwartungen einen Anstieg von 0,2 Prozent hatten. Die jährliche Rate stieg auf 2,4 Prozent von 2,3 Prozent im Vormonat, lag aber immer noch unter den von den Märkten erwarteten 2,5 Prozent. Die Kern-PCE ging auf 0,1 Prozent von 0,3 Prozent im Oktober zurück und die jährliche Rate blieb bei 2,8 Prozent stabil.
Weiterlesen »
CSU präsentiert Sicherheits-Plan für ein Law-and-Order-DeutschlandWenige Tage vor ihrer traditionellen Klausurtagung in Kloster Seeon präsentiert die Landesgruppe ein Migrations-Papier. Der sogenannte „Sicherheits-Plan für ein Law-and-Order-Deutschland“ geht weit über das Wahlprogramm mit der CDU hinaus. Die CSU will die Aufnahme von Migranten in Deutschland stark einschränken und fordert unter anderem, dass Menschen, die dauerhaft in Deutschland leben wollen, ein „auskömmliches“ Einkommen vorweisen müssen. Weitere Forderungen umfassen die konsequente Zurückweisung von Ausländern ohne Einreiserecht, die Auslesung von Handys von Einreisenden, die Abschaffung des Subsidiärschutzes und die Speicherung von IP-Adressen, um schwere Straftaten zu verhindern.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Technologie-Trends und InnovationenDieser Artikel befasst sich mit verschiedenen Aspekten der modernen Technologie, von der Simulation von Gravitation in Science-Fiction bis hin zu neuen Entwicklungen im Bereich der Softwareentwicklung und der Elektroauto-Branche. Er untersucht die Realisierbarkeit von Science-Fiction-Ideen, die Zukunft der Spielewelt, die neuesten Codeeditoren und die Herausforderungen der KI-gestützten Softwareentwicklung. Der Artikel beleuchtet auch die Konkurrenz zwischen Android- und Apple-Ortungschip-Systemen sowie die Vorteile und Herausforderungen von Onlinekursen zur Programmiererausbildung. Schließlich werden die neuesten Entwicklungen im Bereich der Elektroautos vorgestellt, die für einen größeren Anwendungsbereich als nur die tägliche Pendlerfahrt geeignet sind.
Weiterlesen »
Nico Schwanz: Die Liebe von Freundin Dodi geht unter die HautNach anderthalb Jahren Beziehung ist sich die Freundin von Nico Schwanz (47) so sicher, dass sie sich nun den Namen ihres Liebsten aufs Schlüsselbein hat tätowieren lassen. Wir haben mit dem Reality-Star darüber gesprochen, wie es dazu kam.
Weiterlesen »